Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
czietz:
--- Zitat von: mfro am Di 28.02.2017, 09:43:11 ---Wo ist der Schaltplan dafür? Meiner Erinnerung nach hat Christian mehrfach im Apollo-Forum nach den Signalen gefragt - ohne Antwort. Trotz Nachhaken.
Warum? "Funktioniert problemlos" hinzuschreiben wäre doch wohl kein Problem?
--- Ende Zitat ---
Es gibt diverse Dinge, die Vincent und ich im Apollo-Forum als Unterschiede zum Amiga aufgezählt hatten, die einen Einfluss auf das Funktionieren der Vampire/des Apollo-Cores im ST haben:
- Synchroner Buszugriff über VMA/VPA/E-Clock: beim ST für die ACIAs (u.a. Tastatur und Maus) benötigt.
- Bus-Error-Behandlung: TOS erkennt darüber nur optional vorhandene Hardware, außerdem wird ein Bus-Error bei nicht erlaubten Hardwarezugriffen ausgelöst, siehe auch unten.
- Line-A-Behandlung (und für TOS <= 1.04 auch Line-F): Wenn die zusätzlichen Opcodes, die die Entwickler der Apollo-Core spendiert haben, im Bereich $Axxx (bzw. $Fxxx) liegen, ist das ein großes Problem.
- Nicht-Autovektor-Interrupts: Damit der MFP funktioniert, sonst geht im ST quasi nix.
- Ausgabe des CPU-Modes über das FC2-Signal: Damit der GLUE den Zugriff auf den unteren RAM-Bereich und die Hardware im User-Mode sperren kann.
- Verzahnung der RAM-Zugriffe von CPU und Shifter, die ein exaktes Bus-Timing nötig macht.
Leider habe ich zu keinem der Punkte, die alle im Apollo-Forum genannt wurden, eine Stellungnahme der Entwickler gelesen, außer zum Bus-Error, zu dem es hieß "it was never tested in real live as AMIGA does not throw it". Ich verstehe auch nicht, warum es zu diesen Punkten nicht wenigstens die Info "funktioniert problemlos" gibt. Oder meinetwegen auch "nicht getestet" oder "funktioniert definitiv noch nicht", das ist ja auch kein Beinbruch für eine Karte, die ursprünglich für den Amiga konzipiert wurde, der halt in mancherlei Hinsicht primitiver gestrickt ist. Dann wüsste man, wo man steht und wo noch Unterstützung gebraucht wird.
--- Zitat von: 1ST1 am Di 28.02.2017, 11:21:57 ---Ich frage Gunnar mal, ob wir den Schaltpaln der aktuellen Vampire-Boards für A500 und 600 einsehen können.
--- Ende Zitat ---
Frag mal. Auch wenn der Schaltplan die wenigsten der obigen Punkte eindeutig beantwortet, wäre es natürlich toll, ihn zu sehen.
1ST1:
Ich versuche es mal, ich hoffe ich kann euch Berufsskeptiker endlich mal überzeugen. Gunnar ist gerade nicht online.
Was ich selbst noch aus der Erinnerung weiß:
a) Bus-Error ist implementiert, aber wie ihr geschrieben habt, nicht getestet
b) Syncron: Wird auch im Amiga verwendet, auch die 8520 CIA (baugleich 6526 im C64) müssen syncron angesteuert werden
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: mfro am Di 28.02.2017, 09:16:23 --- (zumindest lt. Schaltplan hier)
--- Ende Zitat ---
Unter der URL erhalte ich eine leere Seite mit dem Satz „I don't like you...“
tuxie:
Wird den referrer abfragen und alles was mit Atari zu tun hat blocken
1ST1:
Wenn man auf die Hauptseite geht, findet man den Schaltplan von Vampire 1 für den Amiga 600. Der ist aber irrelevant.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln