Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (81/102) > >>

Börr:
Auf jeden Fall geil, aber nicht auf einem Amiga Board!
Was bestimmt geil kommt, ist in einem 260iger oder 520iger Gehäuse+Bord, dann nur noch Abwärtskompatibel und ab der Bart!

ari.tao:
Auf dem Falcon habe ich 1024x768x4p/48 und auf dem TT sogar 1024x768x8p/60.
Wenn ich per FPGA jeden 1040er zu einem besseren Falcon machen könnte, dann ok, aber sonst: Wo ist der Nutzen?

1ST1:

--- Zitat von: ari.tao am Mo 27.02.2017, 14:06:13 ---Wenn ich per FPGA jeden 1040er zu einem besseren Falcon machen könnte, dann ok, aber sonst:

--- Ende Zitat ---
Genau da wird die Reise hin gehen. Platine reistecken und das selbe haben wie ein Falcon CT60+SuperVidel und noch ne ganze Ecke schneller. Wird halt noch dauern.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 27.02.2017, 16:28:27 ---... wie ein Falcon CT60+SuperVidel und noch ne ganze Ecke schneller. Wird halt noch dauern.

--- Ende Zitat ---

Bravo. Habe das Gefühl, daß wir langsam einen einigermaßen vernünftigen Diskussionslevel erreichen.

1ST1:
Na schön dass das jetzt auch bei dir ankommt. Ich habe nirgends geschrieben, dass das jetzt sofort und gleich und morgen passiert. Vor allem aber auch weil du und ein paar andere Leute aus unseren Reihen denen keine Hilfe anbietet. Ich behaupte mal, wenn dies passieren würde, würde es schneller gehen. Aber damit habe ich mich abgefunden.

(Wenn ich VHDL könnte und auch noch einigermaßen fit in hardwarenaher Systemprogrammierung wäre, hätte ich mir schon jetzt eine Vampire bestellt, sie in einen 1040er gesteckt und geschaut, was passiert, und versucht das irgendwie zum Piepen zu bringen. Es ist ja alles da zum debuggen, wie z.B. Testmodule usw. Kann ich aber leider nicht (mehr).)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln