Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (80/102) > >>

MJaap:

--- Zitat von: 1ST1 am So 26.02.2017, 09:36:19 ---"Seeing is believing" hieß mal eine Demo auf dem C-64, welche als erstes Pixelgrafik auf dem Bildschirmrahmen darstellte. Die Demo zeigte etwas, was eigentlich unmöglich war. Ich zeige euch auch etwas, was ihr sicher für unmöglich haltet. Nein, nicht ich, sondern Vincent Riviere, ich bin nur der Überbringer der Botschaft.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube nicht, dass es hier jemand für unmöglich gehalten hatte - jedenfalls nicht in dem Maße wie das Öffnen der Bildschirmränder für Pixelgrafik. Vielmehr wird es aus meiner Sicht erst jetzt interessant, einen superschnellen ST mit Monochromgrafik gibt's schließlich auch mit der MIST oder jedem ST-Emulator. Wenn Vincent daran Spaß hat (setze ich jetzt mal voraus) und davon eventuell in der Zukunft auch die anderen FPGA-Ataris profitieren, umso besser.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am So 26.02.2017, 12:23:29 ---... Er schreibt, unter Amiga OS 1980x1080 in 32 Bit problemlos und ohne Aussetzer läuft...

--- Ende Zitat ---

Mit welcher Bildwiederholfrequenz?

1920x1080 (Full HD) in 32 Bit Farbtiefe braucht bei 60 Hz eine Speicherbandbreite von 480 MB/s (bei 30 Hz logischerweise nur 240).

Nur um das Bild aus den RAMs auf den HDMI-Anschluß zu bekommen.

Der teilt sich - wie beim ST oder Falcon - den Speicherbus mit dem Prozessor. Wieviel Speicherbandbreite, glaubst Du, hat die Vampire?

1ST1:
Da Vincent derzeit nur 16 Bit Farbtiefe nutzt, kommt er auch auf 240 MB/s bei FullHD. Vincent zeigt hier ein erstes Resultat, noch kein Feintuning.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am So 26.02.2017, 13:21:23 ---Da Vincent derzeit nur 16 Bit Farbtiefe nutzt, kommt er auch auf 240 MB/s bei FullHD.
--- Ende Zitat ---

Kommt drauf an. Die benötigte Speicherbandbreite geht runter, das ist richtig (schließlich müssen nur noch 6-5-5 anstatt 8-8-8 Bits ausgelesen werden), auf der HDMI-Seite ist da aber keine Änderung: die will immer (mindestens) 8-8-8 sehen.


--- Zitat --- Vincent zeigt hier ein erstes Resultat, noch kein Feintuning.

--- Ende Zitat ---
Ich glaube nicht, daß Vincent da groß was tun kann, außer den Pixeltakt runterzudrehen.

1ST1:
Vincent schreibt im Apollo-Forum, dass das nur eine erste Version des Treibers ist und dass da noch massig Platz für Verbesserungen ist. Er vermutet, dass es etwas mit den VGA Modelines zu tun hat. Übrigens gibts mit dem Vampire 2+ Board jetzt eine neue Version, die höhere Taktraten zulassen soll. Es wird also an allen Seiten an dem Problem gearbeitet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln