Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (79/102) > >>

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am So 26.02.2017, 09:36:19 ---Nein, nicht ich, sondern Vincent Riviere, ich bin nur der Überbringer der Botschaft.

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist sehr eindrucksvoll, was Vincent mit der Kombination von schon Existierendem und Neuem mal eben auf die Beine stellt.

Allerdings:


--- Code: ---SAGA: Add LG Flatron M2294D video modes (22" 16/10)

These modes are unstable due to lack of RAM bandwidth on Vampire.
They are actually stable when the CPU uses its internal cache,
but as soon as the RAM is heavily accessed, the screen goes blank.

--- Ende Code ---

da hat die Vampire scheinbar noch ein Problem. Mehr als 1024x768x16 funzt nicht. Offensichtlich müssen die Apollo-Jungs noch was an ihrem Memory Controller tun. Das gibt ein Gefühl dafür, wie ausgereizt die Hardware mit dem Core ist, die Speicherbandbreite reicht für hohe Auflösungen anscheinend (noch?) nicht aus, der Core wird Waitstates einlegen oder die Bildwiederholfrequenz deutlich reduziert werden müssen.

1ST1:
mfro, wo hast du das denn gefunden? Mit Amiga-OS habe ich von solchen Problemen noch nicht gelesen oder in Videos gesehen. Vincent hat noch was geschrieben:


--- Zitat ---The screenshot is 1024x768, 16-bit. It is the highest stable resolution I managed to get.

I also tried higher resolutions, based on modelines for my monitor dumped with Linux. I tried 1280x960, 1440x900 and 1680x1050. They are stable and crisp, as one would expect, when the CPU is idle. But as soon as there are significant memory accesses (outside the CPU cache), the screen goes off for a few seconds. I have been told it is because of memory bandwidth limitation on the Vampire hardware.
--- Ende Zitat ---

Und nochwas:


--- Zitat ---fVDI only provides a 16-bit example. It would certainly be extendable to 24-bit or 32-bit, with some effort.
--- Ende Zitat ---

Falls dem aber wirklich so ist, wird vielleicht der Aufstieg auf einen moderneren Core aus der Cyclone-Serie Abhilfe schaffen.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am So 26.02.2017, 11:03:52 ---mfro, wo hast du das denn gefunden? Mit Amiga-OS habe ich von solchen Problemen noch nicht gelesen oder in Videos gesehen. Mit so was macht man halt nicht unbedingt gerne Werbung.

--- Ende Zitat ---
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Full-HD läuft auf der Vampire (auch mit Amiga OS) nur mit 30 Hz. Zumindest lt. Aussage von Gunnar.


--- Zitat von: 1ST1 am So 26.02.2017, 11:03:52 ---Falls dem aber wirklich so ist, wird vielleicht der Aufstieg auf einen moderneren Core aus der Cyclone-Serie Abhilfe schaffen.

--- Ende Zitat ---
Core <> FPGA!. Du meinst neue Hardware?

Das liegt nicht am FPGA (oder höchstens zum Teil). Das liegt am RAM, das eben den m68k-Core und den Video-Controller bei hoher Auflösung gleichzeitig nicht ausreichend schnell bedienen kann. Offensichtlich zieht da der Video-Controller den Kürzeren.

1ST1:
Obiger Screenshots ist bei 1024x768 und da treten diese Effekte nicht auf. Erst bei höheren Auflösungen. Das kann natürlich eine Erklärung dafür sein, dass sämtliche Screenshots und Videos von Amigas mit SAGA gRafik auch nur in dieser Auflösung präsentiert wurden.

1ST1:
Habe gerade mal mit Gunnar wegen eigentlich einer anderen Sache gechattet und dann diese Sache auch mal angesprochen. Er schreibt, unter Amiga OS 1980x1080 in 32 Bit problemlos und ohne Aussetzer läuft. Er vermutet, dass Vincent noch irgendeinen Bug in seinem Code hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln