Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (78/102) > >>

1ST1:
Es ist das selbe, wie wenn wieder jemand eine PAK nachbaut, oder eine einst existierende Grafikkarte, oder ein SD-Kartenlaufwerk als Floppy- oder Festplattenersatz, oder sowas. Egal, fällt alles in die selbe Kategorie. Hobby.

Börr:
Ich finde das Atari Feeling muß erhalten bleiben und das ist bei jedem anderst. Ich brauche ein Gehäuse und alle alten Games müssen nativ drauf laufen und ich muß wissen das da ein orginal Atari Board drinn ist. Auf der anderen Seite will ich Netzwerk und Netsurf so schnell wie möglich. Ist halt schwierig...

tuxie:

--- Zitat von: gh-baden am Mo 13.02.2017, 23:11:34 ---
--- Zitat von: tuxie am Mo 13.02.2017, 21:14:27 ---Achja hab da mal bissi rumgespielt (Mega ST)

--- Ende Zitat ---

Hmm. 68030, ohne FRAK, ohne FPU, aber mit Fast-ROM?

--- Ende Zitat ---

FPU kommt noch, hab ich schon bestellt. Und Frak muß ich auch noch aufbauen. Der Benchmark ist mit 48Mhz gemacht worden. Muß noch auf die 50Mhz CPU warten dann versuche ich noch mehr. U

1ST1:
"Seeing is believing" hieß mal eine Demo auf dem C-64, welche als erstes Pixelgrafik auf dem Bildschirmrahmen darstellte. Die Demo zeigte etwas, was eigentlich unmöglich war. Ich zeige euch auch etwas, was ihr sicher für unmöglich haltet. Nein, nicht ich, sondern Vincent Riviere, ich bin nur der Überbringer der Botschaft.

Tataaaa.... 16 Bit SAGA MinT Desktop...



Eigentlich fehlt nur noch Sound-Unterstützung, was aber ohne Hardware-Unterstützung nicht geht, da TOS entsprechende Middleware fehlt, die treiberbasierend die Hardware ansprechen würde, so wie es bei Grafik/VDI möglich ist. Und schon hat man einen sehr interessanten ATARI-MiNT/GEM-Rechner (auf Basis eines Amiga 500/600). Nur leider reichen 16 Bit noch nicht für Calamus 2015.

Vincent hat den Amiga Picasso96 Treiber für SAGA in EmuTOS integriert. Überlegt mal, was das für Möglichkeiten eröffnet. Ich denke da an eine im letzten Jahr vorgestellte FPGA-Grafikkarte für den Amiga-Zorro-Bus, welche auch das Picasso96-Framework nutzt, welcher ja auch nur ein abgewandelter 68000 Bus ist wie auch z.B. VME. Man muss, wie ich immer schon schreibe, das Große Ganze sehen. Daraus könnte man jetzt eine VME-Karte machen, EmuTOS müsste nur endlich die TT-Hardware vollständig (also inklusive SCSI) unterstützen, dann wäre das ein Hammer.

Zur Info: Picasso96 ist eine Middleware für den Amiga, welche große Teile der Grafikbibliotheken des Amiga-OS ersetzt. Das Original im Amiga-OS wurde sehr hardwarenah programmiert, so dass das Auswechseln der hardwarenahen Sachen, sprich der Einba einer Grafikkarte in Amiga-OS eigentlich nicht möglich ist. Da haben sich dann 2 Leute mal hingesetzt, und mit Picasso96 einen hardware-unabhängigen Ersatz programmiert, der Treiber verwendet, also quasi das Gegenstück zu NVDI auf dem Amiga. Und genau so ein Picasso96-SAGA-Treiber wurde nun an EmuTOS angedockt. Es zeigt, dass grundsätzlich Amiga-Grafikkarten unter EmuTOS verwendbar sind, wenn man sie hardwareseitig in unser System integriert, z.B. eine VME-Kartenversion dieser Amiga-FPGA-Grafikkarte. --> https://github.com/mntmn/amiga2000-gfxcard

Download dieser EmuTOS-Version und Sourcen:
http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/archives/mint/fvdi/

Atari060:
Na das sieht doch schon gar nicht schlecht aus!

Ich bin mal gespannt was daraus wird. Ein Standalone könnte interessant werden...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln