Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: tuxie am Mo 13.02.2017, 21:14:27 ---Achja hab da mal bissi rumgespielt (Mega ST)
--- Ende Zitat ---
Hmm. 68030, ohne FRAK, ohne FPU, aber mit Fast-ROM?
1ST1:
--- Zitat von: gh-baden am Mo 13.02.2017, 20:53:40 ---Äh, wenn das alles schon auf der Vampire dann ist - wofür braucht man dann noch das Falcon-Board?
--- Ende Zitat ---
Falcon würde dafür nicht gebraucht, nur ein 1040er... Und der Hauptvorteil ist, das Ding säße in einem originalen Atari Gehäuse, mit Original-Tastatur und Original-Schnittstellen, wie du schon richtig gemerkt hast, mit ROM-Port. Video-Ausgabe aber über einen HDMI-Ausgang auf der Vampire. Schaut euch mal die Vampire in einem Amiga genau an, die macht dort genau das selbe, nur dass manche Funktionen von OCS/ECS (Videomodis, Paula-Sound) derzeit noch nicht auf der Vampire nachgebildet sind, höher aufgelöste Grafikmodis gehen aber schon.
1ST1:
--- Zitat von: gh-baden am Mo 13.02.2017, 23:10:12 ---Richtig. Und wenn ich die Wahl hätte, eine CT60(e) zu kaufen, oder einen 68060-Computer, auf dem TOS läuft, dann würd ich wohl letzteren nehmen. Da es den (mehr) gibt, bleibt nur die CT60(e) …
--- Ende Zitat ---
Einfach noch Geduld haben, und du wirst was bekommen, was einen 68080 drin hat. Und du wirst dafür keinen originalen Atari oder Amiga schlachten, kanibalisieren oder aufrüsten müssen. Wie ich mehrfach schon schrieb, daran wird schon gearbeitet.
Ich weiß, dieser Beitrag wiederspricht dem Beitrag von mir direkt oben drüber, aber beides ist möglich, und beide Zielsetzungen sind in Arbeit und sie profitieren voneinander. Es ist nur eine Frage der Zeit.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 13.02.2017, 23:14:06 ---
--- Zitat von: gh-baden am Mo 13.02.2017, 20:53:40 ---Äh, wenn das alles schon auf der Vampire dann ist - wofür braucht man dann noch das Falcon-Board?
--- Ende Zitat ---
Falcon würde dafür nicht gebraucht, nur ein 1040er...
--- Ende Zitat ---
Hatte ich vergessen zu editieren, aber meine Liste bezog sich auf den 1040er
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 13.02.2017, 23:14:06 --- Und der Hauptvorteil ist, das Ding säße in einem originalen Atari Gehäuse, mit Original-Tastatur und Original-Schnittstellen, wie du schon richtig gemerkt hast, mit ROM-Port. Video-Ausgabe aber über einen HDMI-Ausgang auf der Vampire. Schaut euch mal die Vampire in einem Amiga genau an, die macht dort genau das selbe, nur dass manche Funktionen von OCS/ECS (Videomodis, Paula-Sound) derzeit noch nicht auf der Vampire nachgebildet sind, höher aufgelöste Grafikmodis gehen aber schon.
--- Ende Zitat ---
Hmmm … da wäre mir eine Standalone-Kiste dann lieber. ROM-Port brauch ich höchstens für NetUsBee. Meine Charly-Scanner können gerne an meinem originale 1040STF weiterlaufen - nie geöffnet …
ari.tao:
Was tun wir hier eigentlich?
Museumspflege? Oskaritis? Erfindung der Vergangenheit für die Zukunft?
Oder bloß BramStokern mit Vampirette?
Ich glaube, wir müssen dringend mal einen philosophischen Thread aufmachen...
PS: Was niemand verlacht, ist nicht wert, daß man zum Weg es macht! (LaoTse, ´TaoTeKing´)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln