Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (8/102) > >>

1ST1:
Der Trend geht eindeutig zum Zweit-ST... Einer original, einer mit einer Vampire ins unermessliche getunt...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 13.10.2016, 20:54:20 ---Ein Atari ST ist halt kein Amiga und von daher denke ich mir mal ohne größere Anpassungen wird das nichts werden ...

--- Ende Zitat ---

"Kommt darauf an" - was das Ding genau macht. Wenn es nur eine 68000/68020-kompatible CPU ist, dann tut die natürlich ohne Anpassungen im ST. Wenn es aber eben nicht kompatibel, sondern nur "nah dran" ist, weil Instruktionen fehlen, oder ein Trap oder so, oder weil da noch Cache ist, dann wird es nicht ganz so einfach.

czietz:
Offenbar verbringen die Entwickler lieber Zeit damit, Videos zu drehen, die keine weitere Informationen liefern, als etwas zum Status zu schreiben. Spart Euch das Ansehen von https://vimeo.com/187388251, dort wird ein (natürlich nicht eingeschalteter) 520STFM auseinander geschraubt, bis man diese Beschleunigerkarte sieht und dann wird er wieder zusammen geschraubt. Das war's.

Darüber, was alles fehlt, damit das Ding überhaupt in einem Atari läuft, gibt es m.W. bislang noch kein einziges Statement. (Das Video war wohl wichtiger.)



Burkhard Mankel:

--- Zitat von: czietz am Sa 15.10.2016, 15:31:15 ---... auseinander geschraubt, bis man ...
--- Ende Zitat ---
Schrauben? Ich habe niemanden in diesem Video an Schrauben drehen sehen - da werden doch nur lose aufgelegte Gehäuseteile abgenommen nd dann wieder bestückt!  :D ;) ;D :D ;) ;D

Lukas Frank:
Hat sich denn das mal jemand angesehen ->   https://github.com/robinsonb5/Vampire600

Nachgebildet wird wohl eine normale 68000 CPU ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln