Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (7/102) > >>

Nervengift:
Über welche Facebook-Gruppe redet ihr denn? Hat einer ein Link zu derselben parat?

Zu der Vampire an sich: Für mich ist sowas nicht wirklich was. Meine alte Hardware möchte ich lieber original lassen. Es bastelt sich ja auch für gewöhlich keiner einen aktuellen Motor in seinen KFZ Oldtimer. Für mich wäre da schon ein Gesamtpaket interessanter. Praktisch ein ganz neues Board mit allen drum und dran, was einen ST/TT/Falcon ersetzen kann wie z. B. die Suska Boards. Nur in einem brauchbaren, gewöhnlichen Format. Das könnte man dann auch Vampire080 nennen. ;D So oder so wünsche ich dem Projekt gutes Gelingen! Sie sind ja schon seit einiger Zeit dran, meine ich.


--- Zitat ---Firebee kann einpacken.  >:D
--- Ende Zitat ---

Sehe ich nicht so. Wird's nur ein Add On Board, was auch noch mit entsprechender Bastelei eingebaut werden muss, dann schreckt das einige sicherlich ab. Die Firebee schaltet man ein und es kann losgehen. Ein weiterer nicht unerheblicher Faktor wäre, dass man Originalhardware bräuchte, die erstens nicht mehr hergestellt wird und deswegen auch nicht wie Sand am Meer herumfliegt. Außerdem kommt die Originalhardware so langsam in ihre 30er. Macht sie also fehleranfälliger mit der Zeit. Ein weiterer Knackpunkt könnte der Anschaffungspreis sein. Dann doch lieber ein Vampirekomplettlösung. 8) Die hätte dann auch den Vorteil, dass man sehr wahrscheinlich die ganzen Flaschenhälse los wäre wie z. B. Bustakte etc..

neogain:
ich hab jetzt mal so mitgelesen und die Querverweise angeschaut. Ist doch ganz interessant. Wenn wirklich was in der Richtung für den ATARI ST kommt, genial und auch haben will. Nur frage ich mich, wie die Vampire mit dem Systembus vom ST kommunizieren will. Gibt es dann ein Cache, der alles nachschiebt wenn der Bus ausgelastet ist?

Jedenfalls bin ich mal gespannt und glauben tue ich das erst, wenn ein Video dazu gezeigt wird, wie die Vampire im ST läuft. Bestückte Platinen auf ein ST Board setzen und sagen es funktioniert kann ich auch :)

Aber die werden das schon hinbekommen.

Lukas Frank:

--- Zitat von: neogain am Fr 14.10.2016, 19:59:33 ---... gibt es dann ein Cache, der alles nachschiebt wenn der Bus ausgelastet ist?

--- Ende Zitat ---

Da ist einfach warten angesagt für die CPU ...

tuxie:
Ich denke das wird im FPGA abgebildet sein ein Cache

neogain:

--- Zitat von: Nervengift am Fr 14.10.2016, 19:32:30 ---
Zu der Vampire an sich: Für mich ist sowas nicht wirklich was. Meine alte Hardware möchte ich lieber original lassen. Es bastelt sich ja auch für gewöhlich keiner einen aktuellen Motor in seinen KFZ Oldtimer.


--- Ende Zitat ---

Stimmt, der Motor muss schon original bleiben. So hat mein MX5 jetzt zwar neue Räder inkl. neues Gewindefahrwerk (mit Segen des TÜVs XD), aber der Motor ist noch original. Trotzdem will man halt ein paar Extrasachen haben, ich liebäugle jetzt mit einem Turboumbau. Der B6P Motor, wo in dem MX werkelt ist schon dafür ausgelegt, weil er auch im 323 BG Turbo verwendet wird, warum soll man das dann auch nicht auskosten ;)

Genauso sehe ich das mit den ST's. Warum soll man nicht einfach einen Speeder oder dergleichen verwenden bei den Kisten, nur weil sie ca. 30 Jahre sind? ist doch spannend zu sehen, was alles geht.

Zugegeben, Autos mit Computer zu vergleichen ist jetzt wirklich nicht pralle, aber so sehe ich das halt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln