Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (63/102) > >>

neogain:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 02.02.2017, 16:13:41 ---Aber bei den Kollegen im HomeCon Verein habe ich schon eine gesehen, die frisch auf Einbau wartete. Fehlt nur ein ganz rundes EmuTOS.

--- Ende Zitat ---

mmh, glaube ich schneie wieder bei der NeXTen HomeCon vorbei :)

ari.tao:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 02.02.2017, 17:44:03 ---Einzige Ausnahme: Der große 400uF 4xxV auf den 1040/Mega-ST/Megafile-Netzteilen, den sollte man nicht drin lassen.
--- Ende Zitat ---
Wodurch ersetzt man den sinnvollerweise?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 02.02.2017, 17:44:03 ---[…]
Bei den ATARIs ist zumindestens mir mit Elkos auf den Boards nichts bekannt. Einzige Ausnahme: Der große 400uF 4xxV auf den 1040/Mega-ST/Megafile-Netzteilen, den sollte man nicht drin lassen.

--- Ende Zitat ---

Mist. Grad einen Neuzulauf, 1040STF mit extern angebrachtem Taster, geöffnet. War aber nur ein nach außen gelegter Resetknopf, weil der originale abgebrochen ist, drin bis auf die ROMs Werkzustand, Rev.C. Den Elko im NT hab ich noch angeguckt, aber doch wieder zugeschraubt. Dann mal da ran vor dem ersten Einschalten seit Jahren.

1ST1:

--- Zitat von: ari.tao am Do 02.02.2017, 21:48:54 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Do 02.02.2017, 17:44:03 ---Einzige Ausnahme: Der große 400uF 4xxV auf den 1040/Mega-ST/Megafile-Netzteilen, den sollte man nicht drin lassen.
--- Ende Zitat ---
Wodurch ersetzt man den sinnvollerweise?

--- Ende Zitat ---
Natürlich durch einen Elko mit den selben Daten und Abmessungen.

ari.tao:
Scherzkeks. Meine Frage zielte darauf, ob es was dauerhafteres gibt, was nicht gleich nach 5 Jahren wieder das gleiche Problem macht, etwa eine besondere Marke?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln