Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
1ST1:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 02.02.2017, 14:10:45 ---Wenn es die Karte mal für 250,- Euro gibt und EmuTOS rund läuft auf dem Amiga kaufe ich mir einen A500 oder 600 ...
--- Ende Zitat ---
http://www.apollo-accelerators.com/#wheretobuy --> Der Bestellvorgang ist offen, die Warteliste ist nur etwas lang. Aber bei den Kollegen im HomeCon Verein habe ich schon eine gesehen, die frisch auf Einbau wartete. Fehlt nur ein ganz rundes EmuTOS.
1ST1:
--- Zitat von: Nervengift am Do 02.02.2017, 16:11:00 ---Viel Spaß beim Austauschen der ausgelaufenen RTC-Batterie und beim Saubermachen des Boards! >:D
--- Ende Zitat ---
Beim A500 kommts auf die Trapdoor-Speichererweiterung an, ob da was leckendes oder eine Knopfzelle drauf ist. Beim A600 kenne ich mich nicht aus.
Börr:
--- Zitat von: 1ST1 am Do 02.02.2017, 16:15:25 ---
--- Zitat von: Nervengift am Do 02.02.2017, 16:11:00 ---Viel Spaß beim Austauschen der ausgelaufenen RTC-Batterie und beim Saubermachen des Boards! >:D
--- Ende Zitat ---
Beim A500 kommts auf die Trapdoor-Speichererweiterung an, ob da was leckendes oder eine Knopfzelle drauf ist. Beim A600 kenne ich mich nicht aus.
--- Ende Zitat ---
V500 kommt in den CPU Slot, V600 über die CPU. Man muss nur beim A600 aufpassen, da passiert was mit Elkos oder so.
Kann eigentlich sowas beim St oder Falcon passieren?
Nervengift:
--- Zitat ---Kann eigentlich sowas beim St oder Falcon passieren?
--- Ende Zitat ---
Was die leckende Batterie angeht nicht. Zumindest nicht beim 520/1040 ST(E). Beim Mega ST gibt's ein separates Battriefach, was ggf. versaut ist, aber die Suppe sollte nicht aufs Board gehen. Beim Mega STE sieht's etwas anders aus. Da sitzt das an einer etwas ungünstigeren Stelle und löst gerne irgendwelche Gummis auf, wenn ich mich nicht irre. Zum TT kann ich nichts sagen. Den kenne ich rein gar nicht. Beim Falcon sind RTCs verbaut, die nicht lecken, meine ich. Zumindest ist mir ein solcher Falcon noch nicht untergekommen.
1ST1:
Er meinte die Sache mit den Elkos beim A600/1200/4000. Die sollte man da nämlich tatsächlich tauschen, da die Originale austrocknen und/oder leck schlagen. Hab ich neulich auf der HomeCon bei meinem A1200 gemacht, war ne Sache von 45 Minuten, aber nur weil manche Elkos sehr ungünstig platziert sind, so dass man nicht gescheit dran kommt, und ich meine Lesebrille daheim vergessen hatte.
Bei den ATARIs ist zumindestens mir mit Elkos auf den Boards nichts bekannt. Einzige Ausnahme: Der große 400uF 4xxV auf den 1040/Mega-ST/Megafile-Netzteilen, den sollte man nicht drin lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln