Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
mfro:
--- Zitat von: ari.tao am Do 03.11.2016, 04:57:49 ---Der Coldfire steht genauso wenig in der Tabelle wie der Apollo.
--- Ende Zitat ---
Deswegen hab' ich ihn doch ergänzt.
--- Zitat von: ari.tao am Do 03.11.2016, 04:57:49 ---Und außerdem müßte die Tabelle doch wenigstens noch um eine Spalte für den max. (inneren) Takt ergänzt werden, um überhaupt aussagekräftig zu sein.
--- Ende Zitat ---
Auch das kannst Du haben: MCF547x: 266 MHz, Apollo Core: aktuell etwa 80 MHz
1ST1:
Ein 68000 mit 3 Ghz und einem Adressraum von 16 MB? Was bringt das?
Börr:
Bin mal gespannt wie sich die Vampire im echten Betrieb verhält, da man ja nicht ununterbrochen CPU Benchmarks laufen lässt :P
ari.tao:
Ich auch.
-------
Also sieht die Tabelle jetzt so aus?:
--- Zitat ---PROC CACHE RADD MADD MUL INDEX BRA UACC HWFP mTAKT
68000 0/0 6 18 40 18 10/6 no no 25
68020 256/0 2 6 28 9 6/4 yes 68881/2 25
68030 256/256 2 5 28 8 6/4 yes 68881/2 32
CPU32 0/0 2 9 26 12 8/4 no no
68040 4K/4K 1 1 16 3 2/3 yes yes 40
68060 8K/8K 1 1 2 1 0/1 yes yes 64
MCF54xx 32/32 1 1 3 1 0/1 yes yes 266
Apollo 80
--- Ende Zitat ---
-------
--- Zitat von: 1ST1 am Do 03.11.2016, 07:21:38 ---Ein 68000 mit 3 Ghz und einem Adressraum von 16 MB? Was bringt das?
--- Ende Zitat ---
Na gut, ein 68030 müßte es schon sein.
Lukas Frank:
--- Zitat von: ari.tao am Do 03.11.2016, 11:24:05 ---Na gut, ein 68030 müßte es schon sein.
--- Ende Zitat ---
Höchstens ein MC68030 + FPU + DSP auf einen Chip mit mehr als 200Mhz. Dann läuft auch alle alte Software ohne Probleme ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln