Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
mfro:
--- Zitat von: ari.tao am Mi 02.11.2016, 12:44:43 ---Anzahl der Takt-Zyklen vermutlich.
Intern, extern oder Bus-Takt?
--- Ende Zitat ---
Das war nicht als Frage gemeint, sondern um die Legende anzukündigen ;)
Das sind CPU-Zyklen (= Prozessortakt). Klar, daß das nur mit einer ausreichend langen Pipeline und relativ großen Caches funktioniert (sonst wären 0 Takte für einen richtig vorhergesagten Sprung ein wenig schwierig ;) ).
ari.tao:
Ein Scherz um den andern :-*
Aber die Legende war unvollständig.
Also: intern!
........
Und wo ist Apollo einzuordnen?
1ST1:
Oberhalb von dem ganzen, knapp unterhalb des Coldfires, jedenfalls solange der 100 Mhz Cyclone III FPGA verwendet wird. Da geht noch mehr.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 02.11.2016, 20:23:50 ---Oberhalb von dem ganzen, knapp unterhalb des Coldfires, jedenfalls solange der 100 Mhz Cyclone III FPGA verwendet wird. Da geht noch mehr.
--- Ende Zitat ---
"knapp unterhalb" bedeutet in diesem Fall etwa 20-25% langsamer.
ari.tao:
Der Coldfire steht genauso wenig in der Tabelle wie der Apollo.
Und außerdem müßte die Tabelle doch wenigstens noch um eine Spalte für den max. (inneren) Takt ergänzt werden, um überhaupt aussagekräftig zu sein.
(Mir tät vorläufig schon ein simpler 68000 reichen, wenn er denn mit 3GHz liefe).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln