Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
Nervengift:
Ethernetport wäre für ein standalone Board natürlich essentiell. Wobei wenn USB vorhanden ist auch der D-Link DUB-E100 Rev. B1 läuft mit dem Ethernec Treiber.
https://www.youtube.com/watch?v=iXxGhNXtb54
KarlMüller:
--- Zitat von: mfro am Do 27.10.2016, 09:06:55 ---Der Milan war nach meiner Kenntnis - ich hatte nie einen, deswegen gleich mal meine Entschuldigung, falls das völlig falsch ist - praktisch ein PC mit "m68k-Herz". Dazu hat er eine PC- (PCI) Grafikkarte, die per angepasstem NVDI angesteuert wird. ST- oder gar Falcon-Kompatibilität: nada.
--- Ende Zitat ---
Für den Milan gibt es keine angepasstes NVDI. Es gibt eigenständige Treiber.
Im Handbuch zur ATI Karte steht was von "spezielle NVDI5 Unterstützung". Was damit genau gemeint ist kann ich nicht sagen, denn die NVDI Grafiktreiber müssen deaktiviert werden. Einzig was mir einfällt sind die VDI Funktion welche vorhanden sind wenn der EdDI Cookie gesetzt ist. Denn dieser setzt der ATI Treiber.
Ansonsten ist NVDI beim Milan nur als GDOS unterwegs.
goetz @ 3rz:
Weil ich gerade darüber stolperte und die Vampire ja mit anderen "CPUs" verglichen wurde:
PROC CACHE RADD MADD MUL INDEX BRA UACC HWFP
68000 0/0 6 18 40 18 10/6 no no
68020 256/0 2 6 28 9 6/4 yes 68881/2
68030 256/256 2 5 28 8 6/4 yes 68881/2
CPU32 0/0 2 9 26 12 8/4 no no
68040 4K/4K 1 1 16 3 2/3 yes yes
68060 8K/8K 1 1 2 1 0/1 yes yes
http://www.nxp.com/files/32bit/doc/reports_presentations/MC680X0OPTAPP.txt
mfro:
--- Zitat von: gh-baden am Di 01.11.2016, 19:45:57 ---Weil ich gerade darüber stolperte und die Vampire ja mit anderen "CPUs" verglichen wurde:
PROC CACHE RADD MADD MUL INDEX BRA UACC HWFP
68000 0/0 6 18 40 18 10/6 no no
68020 256/0 2 6 28 9 6/4 yes 68881/2
68030 256/256 2 5 28 8 6/4 yes 68881/2
CPU32 0/0 2 9 26 12 8/4 no no
68040 4K/4K 1 1 16 3 2/3 yes yes
68060 8K/8K 1 1 2 1 0/1 yes yes
http://www.nxp.com/files/32bit/doc/reports_presentations/MC680X0OPTAPP.txt
--- Ende Zitat ---
Dann machen wird das halt für den ColdFire V4 auch noch gleich:
PROC CACHE RADD MADD MUL INDEX BRA UACC HWFP
MCF54xx 32/32 1 1 3 1 0/1 yes yes
Und was bedeutet das?
Cache: cache in KB (Data/Instructions)
RAdd: Register to register 32 bit add (add.l d0,d1).
MAdd: Absolute long address to register add (add.l _mem,d1).
Mul: 16x16 multiplication (max. time) (mulu.w d0,d1).
Index: Indexed addressing mode (move.l 2(a0,d0),d1).
Bra: Byte conditional branch taken/not taken (bne.b label).
UAcc: Unaligned access allowed (move.l 0xffff0001,d1).
HWFP: Hardware floating point support.
ari.tao:
Anzahl der Takt-Zyklen vermutlich.
Intern, extern oder Bus-Takt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln