Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
Börr:
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 28.10.2016, 21:59:01 ---Die CPU-Umschalterei macht es aber komplizierter. So viel langsammer als der Coldfire ist der Apollo nicht. Den "Verlust" kann man verschmerzen. Dafür könnte dann Calamus laufen.
--- Ende Zitat ---
Hast du schon mal für die Firebee und Apollo gecodet?
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 28.10.2016, 21:59:01 ---Edit: Schaue mir gerade auf firebee.org das Blockschaltbild an. So einfach ist es leider nicht. Der Coldfire hat das RAM, Ethernet, USB und weiteres. Da kommt der FCPGA nicht dran. Das macht also keinen Sinn. Da muss ein neues Design her, von vorneherein ohne Coldfire.
--- Ende Zitat ---
Soll doch kommen, das Phönix Board. Wenn da kein Ethernet oder andere Schnittstellen dran sind, wird es leider nur ein weiteres FPGA Board mit 68080.
1ST1:
Nein, habe auf beiden natürlich nicht gecoded.
Link zu dem Phönix-Board? (Ich kenne im Amiga Lager ein Phoenix-Board, welches die Originalplatine im A1000 durch eins mit 68030 ersetzt, das ist es aber wohl nicht, oder?)
Habe nochmal geschaut, Vampire V2 und Firebee verwenden beide den Cyclone III Chip und beide "Lager" haben den Chip längst noch nicht befüllt. Also, da geht was... Aber die nächste Version, die massenproduktionstauglich ist und vom Apollo Team designt wird, hat einen noch größeren Chip drauf.
Börr:
Das Standalone Board von Apollo heißt Phonix Board.
1ST1:
Ah, das wusste ich nicht. Ok, ich muss wohl mal rausbekommen, was das alles für Schnittstellem hat, Gunnar hattes mir zwar genannt, aber habs im Detail wieder vergessen. War jedenfalls sehr spartanisch. Kein Full-Feature wie die Firebee.
Börr:
Ist halt leider so, ohne Netzwerkschnittstelle ist es nur eine Spielerei für alte Spiele. Selbst wenn man dann Calamus oder was altes laufen lassen kann, wie überträgt man die Dateien dann. Frag mal nach dem ROM Port. Dann könnte man ja die ganzen Tracer wieder laufen lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln