Hardware > Hardware (High-End)
Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte
Lukas Frank:
Erstaunlich war in meinen Augen der Anschluss über HDMI und dann einfach ein Spiel Starten und es läuft. Da liegen Welten zwischen den Atari Sachen und dem Amiga ...
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 24.10.2016, 09:43:41 ---
--- Zitat ---Genausogut könntest Du jetzt ein Plakat machen mit "FireBee, der Computer auf dem Suska, MiST und Apollo gemeinsam laufen" und das dann irgendwo hochladen. ;-p
--- Ende Zitat ---
Interessante Idee, ein Computer, der alle Neuentwicklungen der TOS kompatiblen vereint!
--- Ende Zitat ---
Klingt jetzt aber arg nach Ludwig Braun?
Mathias:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 24.10.2016, 22:14:44 ---Erstaunlich war in meinen Augen der Anschluss über HDMI und dann einfach ein Spiel Starten und es läuft. Da liegen Welten zwischen den Atari Sachen und dem Amiga ...
--- Ende Zitat ---
?? Dann hast Du nicht aufgepasst. Er erklärt am Anfang daß sehr wohl alles was eine original Amiga-Auflösung braucht über SCART rausgeht, und er deshalb oft umschalten muß. Also mit der CTPI und noch besser dem SuperVidel geht das auch problemlos Anwendungen die mit der großen Auflösung zurechtkommen auf HDMI-Eingängen zu nutzen.
Mathias:
--- Zitat von: MJaap am Mo 24.10.2016, 21:25:03 ---
--- Zitat von: Mathias am Mo 24.10.2016, 02:44:14 ---Vermutlich hats er auch selbst erstellt. Danke auch für den Terminus "große soziale Netzwerk" ;) wos dann anscheinend einen Tag später aufgetaucht ist.
--- Ende Zitat ---
Ist gleichzusetzen mit: Sowas kann jeder posten. Ich erinnere mich an dieses Rendering vom ST2 (eine beleuchtete PC-Tastatur in einem ST-ähnlichen Gehäuse), der seit Jahren immer wieder in sozialen Netzwerken auftaucht.
--- Ende Zitat ---
Jo, daß Ding war dermaßen nervig! Obwohls mir am Anfang auch irgendwie imponiert hat, aber google hat mir das Jahrelang als 4. Bild für "Firebee" geliefert, nur weil mal wer den Scherz "hier das neue FireBeegehäuse" als Bildunterschrift gemacht hat. ::)
--- Zitat von: MJaap am Mo 24.10.2016, 21:25:03 ---
--- Zitat von: Mathias am Mo 24.10.2016, 02:44:14 ---Jedenfalls ist das nichts Offizielles vom Vampire/Apollo-Team, sondern von irgendwem layoutiert worden. Genausogut könntest Du jetzt ein Plakat machen mit "FireBee, der Computer auf dem Suska, MiST und Apollo gemeinsam laufen" und das dann irgendwo hochladen. ;-p
--- Ende Zitat ---
Klingt nicht sehr catchy, für die nächste FireBee-Anzeige muss ich mir was kürzeres ausdenken ;)
--- Ende Zitat ---
Stimmt, aber Dir fällt sicher ´was cooles ein! Und es war ja nicht ernst gemeint, sondern sollte nur die überzogenen Präsentationsmöglichkeiten illustrieren ;)
1ST1:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 24.10.2016, 22:14:44 ---Erstaunlich war in meinen Augen der Anschluss über HDMI und dann einfach ein Spiel Starten und es läuft. Da liegen Welten zwischen den Atari Sachen und dem Amiga ...
--- Ende Zitat ---
Die haben in Vampire 500/600 die AGA-Grafik (vom A1200/4000) nachgebaut und um neue hochauflösendere Modis ergänzt, die eigenes Videoram verwenden. Das heißt, alle Auflösungen gehen über HDMI raus, die originalen Videomodis des verwendeten Rechners zusätzlich auch über den Originalanschluss. Gunnar hat sich die Grafikmodis des ST schon angesehen und freut sich, dass die einfach zu implementierbar wären, habe ihn aber schon darauf hingewiesen, dass er auf Kompatiblität zu Software-Overscan und solche achten muss, um wirklich kompatibel zu sein. Das bedeutet: Da muss nichts zwischen SCART und HDMI umgesteckt werden. Originalgrafik und Vampire-Grafik laufen sozusagen parallel, wenn ein Original-Grafikmodus verwendet wird. Wenn ein neuer Grafikmodus läuft, zeigt der Originalchip natürlich/hoffentlich nichts mehr an.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln