Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (26/102) > >>

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 25.10.2016, 07:18:13 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 24.10.2016, 22:14:44 ---Erstaunlich war in meinen Augen der Anschluss über HDMI und dann einfach ein Spiel Starten und es läuft. Da liegen Welten zwischen den Atari Sachen und dem Amiga ...

--- Ende Zitat ---

Die haben in Vampire 500/600 die AGA-Grafik (vom A1200/4000) nachgebaut und um neue hochauflösendere Modis ergänzt, die eigenes Videoram verwenden. Das heißt, alle Auflösungen gehen über HDMI raus, die originalen Videomodis des verwendeten Rechners zusätzlich auch über den Originalanschluss. Gunnar hat sich die Grafikmodis des ST schon angesehen und freut sich, dass die einfach zu implementierbar wären, habe ihn aber schon darauf hingewiesen, dass er auf Kompatiblität zu Software-Overscan und solche achten muss, um wirklich kompatibel zu sein. Das bedeutet: Da muss nichts zwischen SCART und HDMI umgesteckt werden. Originalgrafik und Vampire-Grafik laufen sozusagen parallel, wenn ein Original-Grafikmodus verwendet wird. Wenn ein neuer Grafikmodus läuft, zeigt der Originalchip natürlich/hoffentlich nichts mehr an.

--- Ende Zitat ---

Hmmm.

Wenn das so ist, dann kann m.E. in den originalen Grafikmodi keine (wesentliche) Beschleunigung mehr vorhanden sein. Im ST und Falcon sind die Shifter- und Videl-Zugriffe so mit den CPU-Zugriffen verzahnt, daß für Extra-Speed nicht wirklich viel Platz bleibt.

Die Karte wird sich langweilen, wenn sie auf die alte Hardware warten muß.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: gh-baden am Mo 24.10.2016, 23:02:17 ---Klingt jetzt aber arg nach Ludwig Braun?
--- Ende Zitat ---
Wer ist oder war das?

1ST1:

--- Zitat von: mfro am Di 25.10.2016, 08:01:12 ---Die Karte wird sich langweilen, wenn sie auf die alte Hardware warten muß.

--- Ende Zitat ---

Naja, du willst wahrscheinlich wohl kaum einen 80 Mhz 68080 auf Software mit 320x200 Bildpunkten loslassen. Da wirst du dann sicher den VDI-Treiber für SAGA oder SuperVidel laden und dann dich an etwas erfreuen, was der Firebee (ohne deren Nachteile) entspricht.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 25.10.2016, 10:53:05 ---
--- Zitat von: mfro am Di 25.10.2016, 08:01:12 ---Die Karte wird sich langweilen, wenn sie auf die alte Hardware warten muß.

--- Ende Zitat ---

Naja, du willst wahrscheinlich wohl kaum einen 80 Mhz 68080 auf Software mit 320x200 Bildpunkten loslassen. Da wirst du dann sicher den VDI-Treiber für SAGA oder SuperVidel laden und dann dich an etwas erfreuen, was der Firebee (ohne deren Nachteile) entspricht.

--- Ende Zitat ---

Mir liegt nichts daran, eine Konkurrenzsituation zwischen der Firebee und der Vampire-Karte herbeizureden, denn noch gibt es auf der Vampire-Seite nicht mehr als nur die Zusage, sich das mal anzugucken.

Unbestritten hätte die Firebee Nachteile gegenüber der Vampire-Karte (wenn denn alles so käme, wie Du das gerne hättest), aber sie hat im Augenblick den wesentlichen Vorteil, daß sie erstens vorhanden ist und zweitens läuft, während das bei letzterer im Augenblick nur in deiner Phantasie der Fall ist..

Nervengift:
Ich denke, dass man es kaum besser auf den Punkt bringen kann als @mfro! Ich weiß auch echt nicht woher @1ST1 diesen Optimismus und Euphorie bezüglich der Vampire und Atari/TOS hernimmt. Weißt Du mehr als wir?! Vielleicht bin ich zu realistisch, dass ich den nicht teilen kann.

Konkurrenz hin oder her, es wäre jetzt schade, wenn nicht sogar schädlich, wenn alle Atarianer auf die Vampire warteten, sich niemand mehr für die Firebee interessierte und sie voranbrächte in Sachen Kompatibilität, nur weil es möglicherweise etwas besseres geben könnte in ferner Zukunft. Und plötzlich ist es wie mit dem Milan II! Ich finde, man sollte erstmal das voranbringen, was man hat und es besser machen als auf etwas zu bauen oder hoffen, was es nie geben könnte oder sogar wird. Sorry ... meine Meinung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln