Software > Alternative Betriebssysteme

MiNT/XaAES und MAT TC

<< < (6/16) > >>

HelmutK:
Klar, ich hätte sowieso auch den aktuellen trunk probiert. Ich werde heute abend mal den "helmut"-build auf aranym testen, am Wochenende dann evtl. auf dem TT.

Lass mal alles außer MiNT aus dem Auto-Ordner weg, mit TT-Mid oder so. Geht's dann immer noch nicht? Setz mal in mint.ini WRITE_BOOT=1. Steht dann was brauchbares in C:/mint/boot.lo[gh]?
Die letzte Änderung im CVS war jedenfalls am 3. Juli 2016 ..

RealLarry:
Danke für die Info...aber dazu eine Verständnisfrage: Wo ist denn dann der Unterschied zwischen "trunk" und "helmut"?

HelmutK:
Ziemlich viel. Aus dem Kopf: trunk hat 1024 handles pro prozess, helmut 32, trunk hat aktuellere USB-Funktionen, helmut hat bessere /dev/fd-Darstellung, Keyboard geht bei GEM=ROM, äh, die 000-Version nutzt das TOSFS (für hatari), weiß nicht ...

RealLarry:

--- Zitat von: HelmutK am Di 20.09.2016, 18:51:17 ---Ziemlich viel [...]
--- Ende Zitat ---
Oh, ah, da kommt doch langsam Licht ins Dunkel :)  Für einen MiNT-Neuling wichtige Informationen, die nirgends zu erlesen sind.
Dann nur noch eine ergänzende Frage: Du sprachst davon, dass "die neue Version" (1-19 / xaaes.cnf) beispielsweise nvdi.prg nachladen kann ("exec c:\auto\nvdi") - betrifft das auch "trunk" oder ist das eine Spezialität von "helmut"?

Einstweilen wieder besten Dank für die Unterstützung! Ich bastel dann mal wieder am TT mit der 1-19-trunk herum...

HelmutK:
Das geht nur mit dem neuen XaAES (also helmut). Die obige Liste enthält ja auch nur einige der Änderungen im kernel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln