Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?

<< < (3/5) > >>

czietz:
Wenn Du ein CD-Laufwerk mit ST-506-Schnittstelle findest...    ;D

Ja, der ACB4000 kann unter einer SCSI-ID zwei Festplatten (mit besagtem ST-506-Interface) mit den LUNs 0 und 1 bereitstellen. Es gab auch Leute, die ihre SH204 auf zwei Festplatten erweitert haben. Ein weiteres SCSI-Gerät (z.B. ein CD-LW) ist hingegen nicht möglich, weil der SH204-Hostadapter wie gesagt nur eine SCSI-ID ansprechen kann.

In lesbar gibt's die Handbücher im zum ACB4000 übrigens bei den Bitsavers:
http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/adaptec/400003-00A_ACB-4000A_Users_Manual_Oct85.pdf
http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/adaptec/500504-00_ACB-4000_OEM_Manual_Mar84.pdf

SolderGirl:
Ah ok, jetzt verstehe ich. der Adaptec ist auch wieder kein vollwertiger SCSI-Controller.
Schade

czietz:
Doch, der ACB4000A ist ein vollwertiger SCSI-Controller für bis zu zwei Festplatten mit ST-506-Interface. Bei Verwendung einer SH204 kommen drei verschiedene Interfaces zum Einsatz ACSI, SCSI und ST-506.


Atari <--ACSI--> Hostadapter <--SCSI--> ACB4000A <--ST-506--> Festplatte


Ein CD-Laufwerk, so wie Du vorgeschlagen hast, müsstest Du an SCSI hängen und damit parallel zum ACB4000A an den Hostadapter. Das wird aber vom Hostadapter nicht unterstützt. Der Adaptec-Controller hätte damit kein Problem.

SolderGirl:
Ok, jetzt hab ich es verstanden. Danke ;)

czietz:
Auf dem angehängten Foto seht Ihr übrigens in meiner SH204 den Klon des Hostadapter-PALs (in Form eines GAL16V8), den ich mittels Reverse-Engineering gewonnen habe. Bislang scheint er tadellos zu funktionieren und ersetzt somit den PAL.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln