Hardware > Firebee

Firebee und MIDI ?

<< < (4/9) > >>

Patrick STf:

--- Zitat von: 1ST1 am So 29.05.2016, 13:48:02 ---Notator bombt auf dem TT beim Start. Bombt (wie ich gelesen habe) scheinbar auch mit PAK mit 68020/030 oder so, konnte ich aber nicht testen, weil der Unitor nicht in den ROM-Port meines Towers passt. Maximum scheint ein Mega-STE oder ein ST mit 16MHz 68000 zu sein.

--- Ende Zitat ---

Verstehe ;) Dachte mir schon das es nicht auf dem TT läuft. Mal schauen ob ich mir dann doch nicht wieder einen Mega STE zulege ;) Leider hat der Mega STE meines wissen ja nur einen Erweiterungssteckplatz ;( Würde gerne eine Grafikkarte und eine Netzwerkkarte betreiben ohne zu basteln . Hab ja noch Zeit um eine Entscheidung zu treffen ;) Jedenfalls kommt mir kein Falcon mehr ins Haus. Der ist preislich völlig uninteressant geworden. Ich verfolge trotzdem mal wie es mit der Firebee weitergeht, preislich ist sie ja ja wirklich interessant und hat wohl die beste Zukunftsaussicht im Atari Bereich ;) Aber das mit der Anwendersoftware und Mint macht mir echt Sorgen ;( Ich möchte ja kein IT Studium starten ;)

Lukas Frank:
Der Notator läuft mit Sicherheit nicht über eine Grafikkarte, würde ich jetzt mal sagen und mit einer 1MB Grafikkarte bleiben etwas über 2MB an freien Speicher im Rechner von 4MB ...

Patrick STf:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 29.05.2016, 14:15:39 ---Der Notator läuft mit Sicherheit nicht über eine Grafikkarte, würde ich jetzt mal sagen und mit einer 1MB Grafikkarte bleiben etwas über 2MB an freien Speicher im Rechner von 4MB ...

--- Ende Zitat ---

Läuft auf einem Mega STE auf einem 19" in schwarzweiß ;) Hatte ich mal vor einigen Jahren so am laufen ;)

1ST1:
Es gibt Grafikkarten für VME für hohe Auflösungen in Monochrom von Matrix, die im M-STE laufen, aber ob man da eine auftreiben kann...? Eher unwahrscheinlich. Aber wenn Notator das nicht kann, ist das doof. Du hättest deine Stacy behalten sollen! Cubase 3.1 läuft einwandfrei auf dem TT, auch auf dem TTM194 Monitor.

Mathias:
Ich muß wirklich eine Lanze für MiNT brechen, was ich vor 10 Jahren aber so auch nicht gedacht hätte! ;)
MiNT ist eigentlich nur ein Unix-kompatibler Betriebssystemaufsatz. Mit den genialen GEM Tools die Jo Even für die FireBee geschrieben hat, sind alle Einstellungen nur mehr graphisch! Desktop auswählen, Netzwerk einrichten (händische IP & Co. oder DHCP-Server), Auflösungswechsel. Das läuft alles ohne Kommandozeile. Und genau aus dem Grund, gibt es ja überhaupt keine Konsole mitgeliefert bei der FireBee, damit mal alle kapieren daß MiNT auch ausschließlich graphisch mit GEM laufen kann!
Echt, das MiNT ist genauso einfach wie das TOS selber, und es ist ein echtes Atari-Feeling auf der FireBee. Und wie oben schon angemerkt kann man auch SIngle-TOS alleine auf der FireBee nutzen. Es gibt im FireTOS sogar einige geniale Erweiterungen wie SFTP-Server, IP im Kontrollfeld einstellbar usw. wenn man es ohne MiNT nutzen will.

Zu MIDI. Das läuft leider immer noch nicht fehlerfrei. Es gibt irgendwo einen Bug, vermutlich im FPGA und das scheint  Dimensionen vom Druckerport zu haben, ... ist aber grundsätzlichs schon lösbar. Aber Sequenzer laufen momentan leider auch keine. Notator sowieso nicht (geht ja schon am original Falcon nicht) und Cubase bombt auch. Grundsätzlich würde das aber schon Sinn machen. Wir hatten einige Anfragen ans ACP von Leuten die Ataris noch im Tonstudio einsetzen. Und die würden schon eine neue Maschine kaufen wenn sie 100% läuft. Sogar viel lieber als noch einen gebrauchten Atari. Leider kann ich nicht mehr machen als wiederholt um Mithilfe von VHDL-Entwicklern zu bitten.

Und dann nochwas: die FireBee hat natürlich auch einen ROM-Port!
Es hat sich halt noch nie jemand damit beschäftigt, aber der Anschluß ist da als Pfostenleiste am Board.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln