Hardware > Firebee
Firebee und MIDI ?
1ST1:
Auf der Kompatiblität der Firebee herumhacken briungt nix, das wissen schon alle, der Coldfire ist halt nicht 100% kompatibel und es gibt auch keinen für Cubase 3.1 und Notator nötigen ROM-Port, die FB ist dafür ungeeignet. Ich würde einen ATARI auch nicht als tägliches Arbeitstier nutzen, Internet ist damit ein Witz, Openoffice und Co viel leistungsfähiger als alle Officeprogramme für den Atari zusammen. Für Midi-Anwendungen am Besten einen Mega-ST(E) besorgen. Vielleicht kann dir hier jemand aus dem Forum auch einen aufhübschen, 4 MB rein wenn er sie noch nicht hat, und demnächst hat Frank wohl auch ne PAK, dann ist er ein bischen flotter. Falcon wäre auch eine Option, aber preislich sind die halt momentan sehr abgehoben.
Patrick STf:
--- Zitat von: 1ST1 am So 29.05.2016, 12:10:47 ---Auf der Kompatiblität der Firebee herumhacken briungt nix, das wissen schon alle, der Coldfire ist halt nicht 100% kompatibel und es gibt auch keinen für Cubase 3.1 und Notator nötigen ROM-Port, die FB ist dafür ungeeignet. Ich würde einen ATARI auch nicht als tägliches Arbeitstier nutzen, Internet ist damit ein Witz, Openoffice und Co viel leistungsfähiger als alle Officeprogramme für den Atari zusammen. Für Midi-Anwendungen am Besten einen Mega-ST(E) besorgen. Vielleicht kann dir hier jemand aus dem Forum auch einen aufhübschen, 4 MB rein wenn er sie noch nicht hat, und demnächst hat Frank wohl auch ne PAK, dann ist er ein bischen flotter. Falcon wäre auch eine Option, aber preislich sind die halt momentan sehr abgehoben.
--- Ende Zitat ---
Hi ;) wie gesagt möchte ich das nicht schlecht reden. Im Gegenteil. Das ist aber nun mal eine Feststellung. Ich spreche allgemein von Anwendungen auf der Firebee. Die Kiste scheint ja wirklich mehr als inkompatibel zu sein. Da frage ich mich ernsthaft wer damit in welchem Bereich zuhause arbeitet ? Interessiert mich wirklich ? Klärt mich mal auf ?
Patrick STf:
--- Zitat von: 1ST1 am So 29.05.2016, 12:10:47 ---Auf der Kompatiblität der Firebee herumhacken briungt nix, das wissen schon alle, der Coldfire ist halt nicht 100% kompatibel und es gibt auch keinen für Cubase 3.1 und Notator nötigen ROM-Port, die FB ist dafür ungeeignet. Ich würde einen ATARI auch nicht als tägliches Arbeitstier nutzen, Internet ist damit ein Witz, Openoffice und Co viel leistungsfähiger als alle Officeprogramme für den Atari zusammen. Für Midi-Anwendungen am Besten einen Mega-ST(E) besorgen. Vielleicht kann dir hier jemand aus dem Forum auch einen aufhübschen, 4 MB rein wenn er sie noch nicht hat, und demnächst hat Frank wohl auch ne PAK, dann ist er ein bischen flotter. Falcon wäre auch eine Option, aber preislich sind die halt momentan sehr abgehoben.
--- Ende Zitat ---
Hi,
sag mal läuft Notator oder Logic überhaupt auf dem TT ? Hast Du das mal versucht ? Danke im voraus ;)
1ST1:
Notator bombt auf dem TT beim Start. Bombt (wie ich gelesen habe) scheinbar auch mit PAK mit 68020/030 oder so, konnte ich aber nicht testen, weil der Unitor nicht in den ROM-Port meines Towers passt. Maximum scheint ein Mega-STE oder ein ST mit 16MHz 68000 zu sein.
Lukas Frank:
Infos -> http://www.notator.org/html/notator_faq.html#computers
Läuft nur auf ST Rechnern. Cubase 3 und Logic sollte aber auf einem Atari TT laufen. Idealerweise über einen TTM195 Großbildschirm in Schwarz/Weiß ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln