Hardware > Firebee
Firebee und MIDI ?
Patrick STf:
Hi,
eine Frage und zwar hat die Firebee ja keinen MIDI Anschluss. Gibt es dafür eine Lösung ?
Falls ja, läuft darunter auch Cubase und Notator ?
Danke im voraus ;)
Lukas Frank:
Die FireBee hat doch Midi, ich weiss aber nicht ob die schon im FPGA drin sind ?
Sehr wahrscheinlich wird aber keines der Midi Programme laufen auf der FireBee, müsste mal jemand probieren ob z.B. Cubase Light läuft ...
Dazu kommt das Problem mit den Dongles ...
Der Notator von emagic wird im keinem Falle laufen vermute ich mal, wenn überhaupt dann Cubase. Es gibt ja Patches damit Cubase auf einer CT60 läuft soweit ich weiss ...
Bei Musik und Midi ist original Hardware in Form eines Atari Falcon die beste Wahl ...
Patrick STf:
Also das ist leider der zweite Grund warum die Firebee für mich wohl ausscheidet. Die bekannten Midi Programme laufen wohlmöglich größteneils nicht und Mint ist das Betriebssystem. Für Leute ohne Unix oder Linux Kenntnisse ist Mint einfach zu kompliziert, sorry. Schade das sich keiner an neue Sequenzer Programm für die Firebee macht. Es ist halt kein Massenprodukt und eher was für Freaks, wie wir es sind ;)
Nervengift:
--- Zitat ---Für Leute ohne Unix oder Linux Kenntnisse ist Mint einfach zu kompliziert, sorry.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt so nicht. MiNT kann auch gänzlich ohne Unixunterbau genutzt werden und ist dann nicht viel mehr als eine Multitaskingerweiterung für den Atari. So wie es MultiTOS ürsprünglich war. Was die Sache nur nicht ganz einfach macht für einen normalen User ist die Installation und Konfiguration. Das muss eben im Normalfall alles per Hand stattfinden. Nicht so auf der Firebee. Dort ist MiNT schon installiert und nach ein paar Fragen, die man beim ersten Booten beantworten, muss voll einsatzbereit ohne dass der User Konfigurationsdateien editieren muss. Die Biene lässt sich aber auch nur mit dem Singeltasking FireTOS oder EmuTOS nutzen. Alternativ lassen sich auf einen anderen Atari Rechnern auch solche MiNT Distributionen nutzen wie CrippleMiNT, die es auch erlauben MiNT zu nutzen ohne dass man etwas von Hand einstellen muss. Aber ich kann auch verstehen, dass das mit der MiNT Installation und Konfiguration einige abschreckt.
simonsunnyboy:
Also auf einer Firebee ist Mint nur als Kernel + AES installiert, die Unixtools sind alle extra.
Es gibt auch irgendwo eine Aranym-Installtion, bei der ein unixloses Mint installiert ist. Du solltest das mal ausprobieren, bevor Du Dich so verschrecken lässt.
Auf meinem Falcon läuft z.B. ein CrippleMint-Derivat auch ohne die Shell (weil auf einem Falcon ohne Speeder zu langsam), nur die Tools fürs Netzwerk sind unixoid.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln