Software > Software (16-/32-Bit)

STX Datei, wie kommt der Inhalt auf einen Atari ST

<< < (2/6) > >>

dbsys:
1ST1 und Arthur, vielen Dank für Eure Tips.

Soweit ich weiß, ist die in meinen STX Images enthaltene Software gar nicht kopiergeschützt, da diese Software ohnehin einen gesteckten Dongle benötigt, um zu starten.

Den "Pasti Reader Writer" von hier: http://info-coach.fr/atari/software/pc-projects/_utilities/pasti/Publish/publish.html habe ich natürlich gleich mal ausprobiert.

Die Software "listet" die Tracks der STX Datei auf, siehe Screenshot, an die Inhalte selbst kommt man aber nicht ran.

Nein, "Save all Sectors" erstellt nur eine Textdatei....

Arthur:
Dann sollte es so ohne weiteres so funktionieren:

Sonst gibt es noch die Möglichkeit das unter Steem auf die Festplatte zu kopieren und im Windows Explorer von dort auf die Diskette... aber ohne Kopierschutz wirds dann auf dem Atari wohl nicht laufen. Für Steem wird die Pasti.DLL für das STX-Format benötigt. Bei den neuen Steem SSE ist sie in der Regel schon enthalten.

http://ataristeven.exxoshost.co.uk/Files/Steem.SSE.3.7.3.Win32.zip
http://pasti.fxatari.com/downloads/PastiDll_02h.zip (einfach in das Steem-Verzeichnis kopieren.

dbsys:

--- Zitat von: Arthur am Do 25.02.2016, 11:35:07 ---Dann sollte es so ohne weiteres so funktionieren:

Sonst gibt es noch die Möglichkeit das unter Steem auf die Festplatte zu kopieren und im Windows Explorer von dort auf die Diskette... aber ohne Kopierschutz wirds dann auf dem Atari wohl nicht laufen. Für Steem wird die Pasti.DLL für das STX-Format benötigt. Bei den neuen Steem SSE ist sie in der Regel schon enthalten.

http://ataristeven.exxoshost.co.uk/Files/Steem.SSE.3.7.3.Win32.zip
http://pasti.fxatari.com/downloads/PastiDll_02h.zip (einfach in das Steem-Verzeichnis kopieren.

--- Ende Zitat ---


Danke sehr. Also muß ich mich wohl doch mal mit Steem beschäftigen.
Schauen wir mal, ob ich das hinbekomme.

1ST1:
Oder Pacifist, der kanns auch.

dbsys:
Ich probier´s mit Steem, denn dieser Atari Emulator soll angeblich der einzige seiner Art sein, der die MIDI-Schnittstelle des Hostrechners unterstützt. Dafür hätte ich sogar eine praktische Verwendung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln