Software > Software (16-/32-Bit)

STX Datei, wie kommt der Inhalt auf einen Atari ST

<< < (6/6)

Burkhard Mankel:
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine, daß das auch so funktionierte, aber ich verwende immer noch die v3.2!

dbsys:
Danke, Arthur. Stimmt, der Eintrag "Benutze Pasti" war nicht aktiviert bei mir. Das habe ich inzwischen gemacht und nach einem Neustart "tauchte" das Sound Designer.STX Disketten-Image im Diskmanager auf. Ich habe das Symbol auf den freien Platz neben A gezogen.

Und nun?

Müßte das Disketten-Image nach dem Neustart von Steem jetzt nicht als Floppy A aufrufbar sein?

Das ist bei mir leider (noch) nicht der Fall.



dbsys:

--- Zitat von: dbsys am Do 01.09.2016, 13:02:16 ---Danke, Arthur. Stimmt, der Eintrag "Benutze Pasti" war nicht aktiviert bei mir. Das habe ich inzwischen gemacht und nach einem Neustart "tauchte" das Sound Designer.STX Disketten-Image im Diskmanager auf. Ich habe das Symbol auf den freien Platz neben A gezogen.

Und nun?

Müßte das Disketten-Image nach dem Neustart von Steem jetzt nicht als Floppy A aufrufbar sein?

Das ist bei mir leider (noch) nicht der Fall.

--- Ende Zitat ---

Entwarnung, nach einem weiteren Neustart klappt es jetzt. Ich kann beliebige Disk-Images als Floppy A einblenden und offenbar auch Software daraus starten.

Jetzt "spiele" ich eine Weile mal damit rum.

 :)

1ST1:
Und dann kannst du die Dateien in ein MSA oder ST Image kopieren, welches du in Laufwerk B "einlegst". Und aus dem Image kannst du die Dateien per Floimg, JayMSA und weiteren Methoden rausholen. Sofern das Programm in dem STX Image nicht auf irgendwelche sektorbasierten Kopierschütze angewiesen ist, geht das problemlos.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln