Software > Software (16-/32-Bit)

STX Datei, wie kommt der Inhalt auf einen Atari ST

(1/6) > >>

dbsys:
Ich habe hier ein paar STX Dateien.

Wie komme ich an die Inhalte der STX Images heran, um diese auf eine Diskette zu verfrachten?

Auf dem Windows Rechner habe ich den MSA Converter, der kennt dieses Format aber nicht. Auf dem Falcon habe ich es mit JayMSA probiert, der kennt das Format aber auch nicht.

Ich möchte die STX Images nicht auf einem Emulator wie STEEM laufen lassen, sondern auf Original Atari Hardware.

1ST1:
STX-Images können auch Kopierschutzdaten (also z.B. defelte Sektoren) zu beinhalten, welche mit PCs und STs nicht mehr korrekt auf eine Diskette zurückgeschrrieben werden können. Manche Sachen wurden aber auch nur unnötigerweise als STX und nicht als ST oder MSA gespeichert, obwohl da keine Kopierschütze drin sind, vermutlich weil derjenige der das Image erstellt hat es nicht besser wusste. Nur einige wenige Emulatoren können mit den Diskimages umgehen, Pacifist z.B. Ich sehe daher nur zwei Möglichkeiten:
1. Pacifist nehmen, mit zwei virtuellen Laufwerken, auf Pacifist ein Kopierprogramm (FCopy3 oder so) starten und von dem STX Image auf ein leeres ST/MSA-Image rüberkopieren. Falls in dem STX aber tatsächlich so ein Kopierschutz ist, funktioniert das ST/MSA-Image nicht.
2. Schauen, ob Kyroflux STX Images unterstützt

Arthur:
http://info-coach.fr/atari/software/pc-projects/_utilities/pasti/Publish/publish.html Schreibt und liest STX unter Windows... lt. hier: http://info-coach.fr/atari/software/pc-projects/utilities.php#air Hab es nicht getestet da ich nur noch USB-Diskettenlaufwerke habe.

Arthur:
Evtl. guckt es nur nach der Beschaffenheit des Kopierschutzes und wirft ein paar Infos dazu raus... dann ist es für dich weniger sinnvoll. Wie 1ST1 es schrieb ist das Problem der Kopierschutz... Sonst gibt es noch die Möglichkeit das unter Steem auf die Festplatte zu kopieren und im Windows Explorer von dort auf die Diskette... aber ohne Kopierschutz wirds dann auf dem Atari wohl nicht laufen. Für Steem wird die Pasti.DLL für das STX-Format benötigt. Bei den neuen Steem SSE ist sie in der Regel schon enthalten.

1ST1:
Pasti Reader Writer werde ich mal antesten. Habe auch 2-3 STX Images die ich eigentlich mal antesten wollte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln