Hardware > Firebee
Firebee - Parallele Schnittstelle
Atari060:
Na das hört sich doch vielversprechend an ;) Ich nehme an, die wenigsten werden auf der Firebee ein nacktes TOS verwenden... ich arbeite damit ausschließlich unter MINT...
@Mathias: Ich wollte da auch keine Entwicklerdiskussion lostreten... hab nur gehofft, vielleicht hat ja schon ein USER die parallele Schnittstelle erfolgreich für irgendwas eingesetzt ;)
LG,
Chris
mfro:
Um das zum Abschluß zu bringen: gestern hat meine Firebee (MiNT + EmuTOS) zum ersten Mal am Parallelport gedruckt und heute ist der Patch raus.
Es gibt noch ein paar Einschränkungen (die ganze Geschichte könnt Ihr bestimmt bald auf firebee.org lesen), aber es geht vorwärts.
Nervengift:
--- Zitat ---[...] hab nur gehofft, vielleicht hat ja schon ein USER die parallele Schnittstelle erfolgreich für irgendwas eingesetzt ;)
--- Ende Zitat ---
Nur mal ganz so nebenbei, ich habe das jetzt nicht wirklich im Detail verfolgt, aber toast40 meinte letztens zu mir, dass er mit der firebee und Papyrus 8 ohne Probleme drucken kann.
Atari060:
--- Zitat von: Nervengift am So 04.10.2015, 02:34:21 ---
--- Zitat ---[...] hab nur gehofft, vielleicht hat ja schon ein USER die parallele Schnittstelle erfolgreich für irgendwas eingesetzt ;)
--- Ende Zitat ---
Nur mal ganz so nebenbei, ich habe das jetzt nicht wirklich im Detail verfolgt, aber toast40 meinte letztens zu mir, dass er mit der firebee und Papyrus 8 ohne Probleme drucken kann.
--- Ende Zitat ---
Vermutlich über das Easyremoteprinter Tool ;) Also über´s Netzwerk. Alles andere kann ich mir unter diesen Umständen nicht vorstellen... Mit welchen Druckern das möglich ist würde mich interessieren... mein Epson Stylus Office BX305FW+ kann es jedenfalls nicht und gibt nur kryptische Zeichen aus. Würde den Ataris zu Liebe ja auch umsteigen, brauche aber ein All-in-One-Gerät, das erschwinglich ist und mit dem ich übers Netzwerk wenigstens PDFs von den Ataris aus drucken kann.
Aber super dass ein Fix für den Parallelport jetzt unterwegs ist!
LG,
Chris
tost40:
Hallo,
ja, ich benutze auch PHERP.
Mit Papyrus zusammen funktioniert das gut.
Ich drucke mit einem Kyocera FS 1010 sw Laserdrucker.
Demnächst will ich den Lexmark 504n Farblaser testen.
Gruß Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln