Hardware > Firebee
Firebee - Parallele Schnittstelle
Atari060:
Hab mal mit PAR CP USB versucht Dateien zwischen Firebee und PC zu tauschen. Wie befürchtet hat es nicht geklappt. Für eine Sekunde hat es so ausgesehen als wollte eine Kommunikation stattfinden, aber leider ging es nicht. Wo genau ist denn jetzt da das Problem? Liegt am PIC soweit ich weiß, aber was lief da schief?
VG,
Chris
mfro:
--- Zitat von: Atari060 am Mi 30.09.2015, 15:33:15 ---Hab mal mit PAR CP USB versucht Dateien zwischen Firebee und PC zu tauschen. Wie befürchtet hat es nicht geklappt. Für eine Sekunde hat es so ausgesehen als wollte eine Kommunikation stattfinden, aber leider ging es nicht. Wo genau ist denn jetzt da das Problem? Liegt am PIC soweit ich weiß, aber was lief da schief?
VG,
Chris
--- Ende Zitat ---
Das hat mit dem PIC nichts zu tun, der Fehler wurde kürzlich gefunden und liegt in der FPGA-Konfiguration. Da ist er mittlerweile auch gefixt.
Auch wenn wir damit schon einen deutlichen Schritt vorwärts gemacht haben: drucken kann man im FireTOS leider trotzdem nicht (deshalb wurde diese FPGA-Config auch noch nicht released).
Beim Drucken werden im FireTOS (noch) die originalen TOS 4.04-Routinen verwendet, die leider (bedingt durch den schnellen Prozessor) die Druckersignale nicht lange genug stabil halten, als daß normale Drucker damit zurecht kämen.
In EmuTOS wurden zum Test Warteschleifen eingebaut, mit dieser (noch nicht offiziell verfügbaren Version) hat Drucken dann prinzipiell funktioniert.
Ob die Kommunikation mit/über PAR CP jemals funktioniert oder nicht, hängt davon ab, ob es die (hoffentlich auch irgendwann mal im FireTOS gepatchten) Betriebssystem-Druckerroutinen benutzt oder nicht (also die I/O-Leitungen des Soundchips selber bedient). Dann wäre das nur im Kopierprogramm selbst zu fixen.
Börr:
Also fehlt nur exaktes Timing im Singlecore oder?
mfro:
--- Zitat von: Börr am Mi 30.09.2015, 20:45:37 ---Also fehlt nur exaktes Timing im Singlecore oder?
--- Ende Zitat ---
Was verstehst Du unter "exaktem Timing im Singlecore"?
Es ist schlicht so, daß TOS davon ausgeht, daß das (zweistufige) Umschalten der Soundchip-Register (es muß ja jeweils erst das Register ausgewählt werden, bevor es beschrieben werden kann) in jedem Fall länger dauert als die minimale Länge des Strobe-Signals (wenn ich mich richtig erinnere war's jenes). Das ist bei der Firebee eben nicht mehr der Fall und TOS müsste hier eine Pause einlegen.
Atari060:
Verstehe. Also wäre es "Didier's" Arbeit das Firetos dahingehend zu Patchen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln