Hardware > Firebee

Firebee - Parallele Schnittstelle

<< < (4/10) > >>

Mathias:
Hallo Markus!


--- Zitat von: mfro am Fr 02.10.2015, 07:55:03 ---Hallo Mathias,

was an "total offen" "schräg" sein soll, erschließt sich mir nicht.
--- Ende Zitat ---
Nein, schräg war nicht auf "total offen" bezogen, sondern darauf, daß sich hier eigentlich nur Mitwirkende unterhalten wie wenn manche nichts mit dem Projekt zu tun hätten. ;)


--- Zitat von: mfro am Fr 02.10.2015, 07:55:03 --- Wir beide wissen, daß wir - was "Offenheit" (bei einem "freie Hardware"-Projekt) angeht, etwas unterschiedlicher Meinung sind. Das respektiere ich, aber einen Maulkorb laß' ich mir - mit Verlaub - auch nicht aufsetzen ;). Hier wurde anständig gefragt und ich habe anständig Antwort gegeben, soweit mir das vernünftig möglich ist.
--- Ende Zitat ---
Ich schreib´ ja daß ich es nicht schlimm finde, und nein, Maulkörbe verteilen liegt mir fern. Mir gehts darum daß wir als Team Freie Vereinbahrungen treffen die dann auch gemeinsam umgesetzt werden.
Du weißt ja, ich wollte die gefixte FPGA Konfig sehr gerne veröffentlichen und hätte gerne eine Newsmeldung dazu rausgebracht. Ich war aber unsicher und hab euch daher um Rat gefragt, und Roger und Du waren momentan noch gegen eine Veröffentlichung (Du weil Du noch ausführliche Tests angeregt hast, was ja sehr sinnvoll ist). Das habe ich wiederum respektiert und den Plan daher verschoben.



--- Zitat von: mfro am Fr 02.10.2015, 07:55:03 ---Bevor der Eindruck entsteht, ich würde gegen den Willen Anderer "interne Geheimnisse" ausplaudern: Roger hat nicht darum gebeten, die Information zurückzuhalten, sondern das offizielle Release der gefixten FPGA-Config. Und zwar deswegen, um nicht außer dem - sowieso geplanten - EmuTOS 0.9.5-Release (das bereits aufwendig genug ist) noch ein Zwischenrelease für die Firebee rausbringen zu müssen. Was hoffentlich jeder nachvollziehen kann. Wer will und es besonders eilig hat, kann sich EmuTOS ja jederzeit selbst compilieren.

--- Ende Zitat ---
OK, wenn du das so verstanden hast, dann ist das natürlich auch für mich jetzt klarer. Ich habe es so wahrgenommen, daß Roger sich auch gegen eine Newsmeldung ausgesprochen hat. Ich habe ja im internen Posting explizit erwähnt daß es coole news wären. Ich kann mich aber auch irren, …
Naja ist alles halb so wild. Ich finde es nur ein bissl schade daß es jetzt so "zwischendurch" dasteht. Und bei manchen p.T. Atari-Usern kann ich mir in ein paar Wochen dann sicher anhören daß wir total veraltete News bringen wenn dann auf firebee.org eiin Artikel zum Druckerport kommt, oder daß wir geheimniskrämerisch wären, weil wir keinen täglichen Bericht über unsere Tätigkeiten abliefern. ;-)

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 02.10.2015, 07:54:38 ---TOS anpassen ist das eine, was ist mit Programmen oder Alternativbetriebssystemen, die möglicherweise eigene Druckroutinen mitbringen? MiNT?

--- Ende Zitat ---

MiNT bringt seine eigenen Treiberroutinen für den Parallelport mit.

Wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe, wird dort zwischen dem Umschalten der PSG-Register zwei NOP's lang gewartet. Lustigerweise ist NOP beim Coldfire einer der langsamsten "normalen" Befehle im Befehlssatz (lustig, weil "nix machen" besonders lange dauert, was daran liegt, daß beim Coldfire NOP eben nicht nix, sondern gleich die Prozessor-Pipeline mit leer macht) und braucht 6 Taktzyklen.

Die zwei NOP's sind also nach etwa 50 ns rum, was für den Strobe nicht reichen wird, da werden noch ein paar dazukommen müssen. Das ist insofern kein Problem, als daß die Routine sowieso bereits einen eigenen Coldfire-Zweig hat, kann ich also leicht machen.
Bloß komm' ich in den nächsten drei Wochen leider nicht dazu, weil ich außer Landes bin.

Mathias:

--- Zitat von: mfro am Fr 02.10.2015, 08:33:10 ---MiNT bringt seine eigenen Treiberroutinen für den Parallelport mit.
(…) Das ist insofern kein Problem, als daß die Routine sowieso bereits einen eigenen Coldfire-Zweig hat, kann ich also leicht machen.
--- Ende Zitat ---
Wie, was, ….? Wir brauchen das FireTOS gar nicht zum Drucken aus MiNT heraus?

mfro:

--- Zitat von: Mathias am Fr 02.10.2015, 08:37:07 ---
--- Zitat von: mfro am Fr 02.10.2015, 08:33:10 ---MiNT bringt seine eigenen Treiberroutinen für den Parallelport mit.
(…) Das ist insofern kein Problem, als daß die Routine sowieso bereits einen eigenen Coldfire-Zweig hat, kann ich also leicht machen.
--- Ende Zitat ---
Wie, was, ….? Wir brauchen das FireTOS gar nicht zum Drucken aus MiNT heraus?

--- Ende Zitat ---

Jupp.

Mathias:
Sorry fürs nochmal blöd nachfragen, aber auch wenn FreeMiNT überm FireTOS läuft, und auch fürr die NVDI oder Papyrus Druckertreiber? Das wäre ja eine echte kurzfristige Perspektive!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln