Hardware > Firebee
Firebee - Parallele Schnittstelle
Atari060:
Der Vorteil erschließt sich mir aber nicht, so lange kein Drucker damit klarkommt. Die Firebee soll ja ein Falcon kompatibler Rechner sein, da hätte ich auch gerne eine kompatible Schnittstelle, sonst hätte man die gleich weglassen können, weil veraltet, etc... und da würden mir noch mehr Sachen einfallen (IKBD Port), die ja vorher gewünscht worden sind... ich hätte halt gerne, dass sie eines Tages ein vollwertiger Falcon "Ersatz" wird und dafür brauche ich eine Druckerlösung... Datenschaufeln wäre nur grad schön gewesen, weil ich es gebraucht hätte... ::)
mfro:
--- Zitat von: Atari060 am Do 01.10.2015, 22:34:04 ---Der Vorteil erschließt sich mir aber nicht, so lange kein Drucker damit klarkommt.
--- Ende Zitat ---
Du hast ja oben schon geschrieben, was dazu passsieren muß ...
Mathias:
Ich wundere mich gerade ein bissl warum wir das in der Art nicht im Entwicklerforum besprechen? Find´ ich jetzt nicht besonders schlimm, aber ein bissl schräg, weil bis auf Simonsunnyboy sind wir ja alle dort, …
Und wenn wir momentan schon auf "Total Offen" machen; Roger Burrows hat eigentlich darum gebeten die Neuigkeiten bzgl. der Paralellen Schnittstelle erst zu veröffentlichen, sobald ein offizielles TOS fertig ist und damit umgehen kann. Das hätte auch den Vorteil gehabt, daß wir nicht vermittelt hätten "es ist zwar gefixt, aber drucken geht noch immer nicht" sondern daß wir dann halt sagen hätten können "Drucken geht jetzt auch, und den FPGA haben wir dafür auch gefixt". ;)
Die Diskussion um die 750 ns finde ich auch super :-) Ich denke mfro hat das optimal zusammengefasst. ;)
1ST1:
TOS anpassen ist das eine, was ist mit Programmen oder Alternativbetriebssystemen, die möglicherweise eigene Druckroutinen mitbringen? MiNT?
mfro:
--- Zitat von: Mathias am Do 01.10.2015, 23:34:33 ---Und wenn wir momentan schon auf "Total Offen" machen; Roger Burrows hat eigentlich darum gebeten die Neuigkeiten bzgl. der Paralellen Schnittstelle erst zu veröffentlichen, sobald ein offizielles TOS fertig ist und damit umgehen kann. Das hätte auch den Vorteil gehabt, daß wir nicht vermittelt hätten "es ist zwar gefixt, aber drucken geht noch immer nicht" sondern daß wir dann halt sagen hätten können "Drucken geht jetzt auch, und den FPGA haben wir dafür auch gefixt". ;)
Die Diskussion um die 750 ns finde ich auch super :-) Ich denke mfro hat das optimal zusammengefasst. ;)
--- Ende Zitat ---
Hallo Mathias,
was an "total offen" "schräg" sein soll, erschließt sich mir nicht. Wir beide wissen, daß wir - was "Offenheit" (bei einem "freie Hardware"-Projekt) angeht, etwas unterschiedlicher Meinung sind. Das respektiere ich, aber einen Maulkorb laß' ich mir - mit Verlaub - auch nicht aufsetzen ;). Hier wurde anständig gefragt und ich habe anständig Antwort gegeben, soweit mir das vernünftig möglich ist.
Bevor der Eindruck entsteht, ich würde gegen den Willen Anderer "interne Geheimnisse" ausplaudern: Roger hat nicht darum gebeten, die Information zurückzuhalten, sondern das offizielle Release der gefixten FPGA-Config. Und zwar deswegen, um nicht außer dem - sowieso geplanten - EmuTOS 0.9.5-Release (das bereits aufwendig genug ist) noch ein Zwischenrelease für die Firebee rausbringen zu müssen. Was hoffentlich jeder nachvollziehen kann. Wer will und es besonders eilig hat, kann sich EmuTOS ja jederzeit selbst compilieren.
Gruß,
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln