Autor Thema: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...  (Gelesen 80119 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #100 am: Do 26.11.2015, 17:45:11 »
Am Sonntag komme ich vielleicht dazu, den Adapter jetzt mal endgültig zu testen. Hab soweit schon alles verlötet, es fehlt nur noch die Spannungsversorgung zum Adapter. Leider war ich die letzten Tage gesundheitlich etwas angeschlagen, ich hatte die furchtbarste Krankheit von allen - die Männergrippe!

Kann euch sagen, die sowas von richtig böse XD

anyway, bin mal gespannt, ob ich das zum Laufen kriege...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.142
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #101 am: Do 26.11.2015, 18:22:55 »
"In den Archiven finden Sie eine eingeschränkte Version der erforderlichen GALs. In der unregistrierten Version können Sie Auflösungen bis zu 256KB RAM nutzen."
So steht es auf Torsten Langs Homepage.
Bestehen unsere GALs aus der eingeschränkten, oder der Vollversion?

Nein das ist die Vollwertige Kaufversion der GALs, ansonsten hätte das ganze ja auch keinen Sinn ergeben !


Falls jemand meint der könne den Adapter noch kompatibler machen zu den verschiedenen ET4000 Karten, einfach eine PM an mich, ich habe die Quellen zu den GAL Bausteinen ...

Torsten Lang will damit nichts mehr zu tun haben, also bitte in Ruhe lassen !
« Letzte Änderung: Do 26.11.2015, 18:47:45 von Lukas Frank »

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #102 am: Do 26.11.2015, 18:59:01 »
"In den Archiven finden Sie eine eingeschränkte Version der erforderlichen GALs. In der unregistrierten Version können Sie Auflösungen bis zu 256KB RAM nutzen."
So steht es auf Torsten Langs Homepage.
Bestehen unsere GALs aus der eingeschränkten, oder der Vollversion?

Nein das ist die Vollwertige Kaufversion der GALs, ansonsten hätte das ganze ja auch keinen Sinn ergeben !


Falls jemand meint der könne den Adapter noch kompatibler machen zu den verschiedenen ET4000 Karten, einfach eine PM an mich, ich habe die Quellen zu den GAL Bausteinen ...

Torsten Lang will damit nichts mehr zu tun haben, also bitte in Ruhe lassen !

mmh, wenn er damit nichts mehr zu tun haben will, kann er ja auch die Sourcen freigeben. So wie ich das sehe, will er das aber dann auch nicht.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.142
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #103 am: Do 26.11.2015, 19:27:36 »
Er möchte halt keinen Support mehr leisten für so ein altes Projekt.

Wenn jemand die GAL Steuerung verbessern will einfach eine PM an mich und er bekommt die Quellen. Ich habe da keine Ahnung aber ich vermute der ISA Bus müsste kompletter bedient werden an den Steuersignalen als das jetzt der Fall ist. Vielleicht liegen die Speicherbereiche auch unterschiedlich auf der Vielzahl an Karten. Einige scheinen ja zu laufen aber stellen entweder Pixelmüll oder einen Schwarzen Kasten mit den richtigen Frequenzen dar. Wenn es am RAMDAC liegt kann man je nichts machen da das die Sache vom NVDI ist. Vielleicht setzt sich Idek ja auch mal hin und macht einen NOVA Treiber so wie für die CrazyDots für die Karte. Besser wäre das in jedem Falle da NVDI so seine Probleme z.B. mit MiNT/XaAES hat ...

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #104 am: Do 26.11.2015, 19:46:31 »
Wie gesagt, ich probiere jetzt erstmal den Adapter aus. Wenn es dann nicht funzen sollte, du hast ja noch den VoFa Adapter am laufen. Mir gefällt das auch nicht so ganz, dass TLangs Platine ziemlich nach am Netzteil liegt, man kann so wie ich das gesehen habe, ruhig 1cm weiter nach links den ISA Bus setzen. mit dem Batteriefach ist das nicht so tragisch. Wird schon passen.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.142
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #105 am: Do 26.11.2015, 19:55:15 »
Schau mal auf meine letzten Bilder. Ich habe die Platine eingekürzt und Isoliert. Ich bin hoch zufrieden mit der Lösung. Eine Alternative wäre eine Falcon Netzteil Platine, die ist ein gutes Stück schmaler und schaut nicht über das Trägerblech rechts und links hinaus. Aber ich habe davon Abstand genommen weil der 12V Zweig viel zu schwach ist bei dem Falcon Dingens ...

Aber erst einkürzen wenn alles läuft !

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #106 am: Do 26.11.2015, 20:14:50 »
Schau mal auf meine letzten Bilder. Ich habe die Platine eingekürzt und Isoliert. Ich bin hoch zufrieden mit der Lösung. Eine Alternative wäre eine Falcon Netzteil Platine, die ist ein gutes Stück schmaler und schaut nicht über das Trägerblech rechts und links hinaus. Aber ich habe davon Abstand genommen weil der 12V Zweig viel zu schwach ist bei dem Falcon Dingens ...

Aber erst einkürzen wenn alles läuft !

Lukas, ich rede doch den Adapter nicht runter, mir geht es nur darum, wenn man das neu auflegt den einfach Platz läßt zwischen Adapter und Platine.

Zum Thema Netzteil hab ich das Pollin Schaltnetzteil drin, wo es für unter 7€ bei denen gibt. Das hat auf der 5V und 12V Schiene genug Dampf zur Verfügung. Da mache ich mir keine sorgen diesbzgl. Sogar -12V liefert das Netzteil auf einem Pin. Ich probiere das einfach mal aus am Sonntag. Wird schon klappen. Wenn nicht, Tuxie routet ja schon das VoFa Board ;)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.142
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #107 am: Do 26.11.2015, 20:27:08 »
... ich rede doch den Adapter nicht runter ...

Hatte ich so auch nicht aufgefasst ...

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #108 am: Do 26.11.2015, 21:31:43 »
... ich rede doch den Adapter nicht runter ...

Hatte ich so auch nicht aufgefasst ...

Sorry, dann hatte ich das falsch aufgefasst. Ach egal, wird schon irgendwie...

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #109 am: Fr 27.11.2015, 13:47:11 »
ich hab mal heute alles zusammengelötet und eingesteckt. Zuerst ohne Gals und Karte, eingeschaltet, sind mal keine Rauchzeichen gekommen :)

Dann Gals reingesetzt, eingeschaltet, auch keine Rauchzeichen. Dann die Grafikkarte eingesetzt, gestartet und bin direkt in die vollen und habe das VMG configtool gestartet. Ergebnis sieht ihr in den Bildern. Die Pixelfehler, können die durch das Ram der Grafikkarte kommen? hab jedenfalls mal 2 verschiedene Monitore und Auflösungen sowie Monitorfrequenzen ausprobiert. Auch die 256 und Truecolor Modis. Leider halt Pixelmüll :(

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.142
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #110 am: Fr 27.11.2015, 14:16:01 »
Ich habe auch so einige Pixel die kippen aber bei mir hält sich das in Grenzen.

Kontakte der ISA Karte mal säubern. Löte doch mal alle Masse und +5V Verbindungen nach, vielleicht kommt das Problem da her. Als Test mal zusätzlich Masse direkt an die ET4000 Karte legen ...

Um den Stromverbrauch der Karte zu senken kannst du das VGA Bios und den Sync Baustein entfernen ...
« Letzte Änderung: Fr 27.11.2015, 14:18:02 von Lukas Frank »

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #111 am: Fr 27.11.2015, 14:16:59 »
@neogain, teste mal folgendes.. Auf dem Foto kommt die Spule vom Netzteil ziemlich nahe an den ISA-Bus... könnte zu Störungen führen. Auf dem Speicherseite (RAM-Seite) des VMG gibt es bezüglich des Video-RAM auch etwas ein zu stellen.
« Letzte Änderung: Fr 27.11.2015, 14:19:09 von Arthur »

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #112 am: Fr 27.11.2015, 17:24:00 »
Ich habe mal eure Vorschläge ausprobiert, also Grafikkarte komplett gesäubert, insbesondere die ISA Slots Kontakte und die Ramsockel sowie die Chips, dann noch VGA Bios und Sync Roms entfernt, zusätzliche Masse an den Adapter gelegt, Netzteil außerhalb vom Gehäuse gesetzt, leider kein Erfolg :( Muß ich die Beiden Kondensatoren mit auf den Adapter löten? Das ist nämlich noch etwas, das ich nicht gemacht hatte. Sollte lt. Anleitung nur mit den Cardek Adaptern verwendet werden.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.142
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #113 am: Fr 27.11.2015, 17:47:33 »
Was meinst du ?

Ich benutze IC Sockel mit Kondensator schon drin, diese 100nF Abblock keramischen sollte man schon einsetzen. Ansonsten versuche mal wie beim Nova Adapter 1nF jeweils von MEMR und MEMW am ISA Slot auf Masse ...

Stelle doch mal ein großes Bild der Grafikkarte hier ein ...

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #114 am: Fr 27.11.2015, 18:21:29 »
Was meinst du ?

Ich benutze IC Sockel mit Kondensator schon drin, diese 100nF Abblock keramischen sollte man schon einsetzen. Ansonsten versuche mal wie beim Nova Adapter 1nF jeweils von MEMR und MEMW am ISA Slot auf Masse ...

Stelle doch mal ein großes Bild der Grafikkarte hier ein ...

So, also hab die 100nF Kondis eingelötet. Schon besser jetzt, allerdings immer noch Pixelsalat. Es sieht auch so aus, als wenn diese nicht zufällig sind, sondern das Bild mit dem Pixelmüll immer gleich aussieht. Pixeltakte habe ich auch messen lassen durch VMG. Arthur hat nochwas zum RAM Tab innerhalb VMG gemeint. Ich muß mal schauen, ob ich die Specs des Rams bekomme. Kann sein, dass es vielleicht damit was zu tun hat.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.142
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #115 am: Fr 27.11.2015, 18:32:46 »
Misst das VMG denn auch bis 80Mhz bei der Karte ?

Schau doch mal in den VOFA und den Nova Schaltplan und Rüste mal die fehlenden Pullup Widerstände nach, vielleicht nutzt das was ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.142
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #116 am: Fr 27.11.2015, 18:34:26 »
Dieser C27 hängt nicht zufällig auf der Reset Leitung ?

Wenn ja mache den mal raus ...

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.602
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #117 am: Fr 27.11.2015, 18:38:06 »
Interessant wäre, den Video-RAM (Adressbereich $Cxxxxx) mit Testmustern zu beschreiben und rückzulesen. So eine Art RAM-Test fürs VRAM. Evtl. kann man aus den Fehlern dabei auf das Problem rückschließen. Wenn z.B. jedes 2^n Byte falsch wäre, würde das für eine Adressleitung sprechen usw.

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #118 am: Fr 27.11.2015, 18:48:28 »
Dieser C27 hängt nicht zufällig auf der Reset Leitung ?

Wenn ja mache den mal raus ...

Den hatte ich schon auch in Verdacht. In der Anleitung steht, dass sich wenn es so ist, kein Bild angezeigt wird. Bei mir wird ein Bild ausgegeben. Ich klingel den morgen mal durch und schaue wo er hingeht.

Misst das VMG denn auch bis 80Mhz bei der Karte ?

Schau doch mal in den VOFA und den Nova Schaltplan und Rüste mal die fehlenden Pullup Widerstände nach, vielleicht nutzt das was ...

im Anhang sind die Pixeltakte, die VMG gemessen hat. Direkt 80Mhz sind es zwar nicht, aber fast. ich schaue mir mal die Nova und VoFa Schaltpläne an wegen den Pullups. So wie ich das aber jetzt schon weiß, werde ich die Widerstände dann nicht haben XD

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.316
  • ...?
Re: Aufbau Mega4000 Grafikkarten Adapter ...
« Antwort #119 am: Fr 27.11.2015, 18:52:51 »
Interessant wäre, den Video-RAM (Adressbereich $Cxxxxx) mit Testmustern zu beschreiben und rückzulesen. So eine Art RAM-Test fürs VRAM. Evtl. kann man aus den Fehlern dabei auf das Problem rückschließen. Wenn z.B. jedes 2^n Byte falsch wäre, würde das für eine Adressleitung sprechen usw.

Du meinst bestimmt mit TempleMon? Und da erwischt du mich auf eine Sache, bei der ich gar nicht durchsteige. Ich kann dir zwar alles zusammenlöten, durchmessen, etc. Aber wenn es softwaremäßig ist, bin ich der totale DAU. Ich kriege noch nicht mal TempleMon zum Laufen ;)