Software > Alternative Betriebssysteme

easymint 1.90 und Milan040/25 MHz

<< < (2/4) > >>

maanke:
Nee, der hat keinen Bug, der hat gar keine FPU, bzw. die funktioniert nicht, das ist ein LC Prozessor.

Siehe hier

Lukas Frank:
Da musst du dir einen vollwertigen MC68040 kaufen. Da ist ein Amiga Shop der noch welche anbietet meine ich, ansonsten Ebay ...

-> http://www.vesalia.de/d_68040.htm

Das Bild ist zwar auch ein LC aber fragen kostet ja nichts !

Nervengift:
Asche auf mein Haupt! :-[ Ich bin dann eben doch nur Endanwender und dachte, dass die FPU-Emulation sich darauf bezieht, wenn keine FPU vorhanden ist und nicht auf die Emulation einer bestimmten FPU. Gut. Vergessen wir das lieber ganz schnell und ich sehe mal zu, dass ich eine vollwertige 68040 CPU besorge. Muss ich nur zusehen wie ich die alte CPU aus dem Sockel bekomme. Die sitzt ganz schön fest und ich möchte auf keinen Fall etwas kaputt machen. ;)

1ST1:
Mit einem breiten Schraubendreher (flach, dünne "Klinge", abe breit) vorsichtig zwischen CPU und Sockel gehen und Schraubendreher leicht verdrehen. Aber immer nur ein bischen, 10° oder so. Und das an allen vier Seiten/Ecken. Solange wiederholen, bis er rauskommt. Nie zu stark verdrehen, immer vorsichtig. Mir ist so eine Kachel leider schonmal zerprungen (war nur ein Pentium 100), weil ich den Schraubendreher auf einmal zu stark verkantet habe.

Lukas Frank:
Benutze immer einen flachen und recht breiten kleinen Schlitzschraubendreher mit dem man zwischen Sockel und CPU immer an verschiedenen Seiten ein wenig hebelt bis man die CPU leicht entnehmen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln