Software > Alternative Betriebssysteme
easymint 1.90 und Milan040/25 MHz
Nervengift:
Moin, moin,
ich habe es heute getan und das finale easymint 1.90 auf meinen Milan040 installiert. Das lief allerdings nicht wirklich rund. Ich musste doch ein paar Mal eingreifen, damit die Installation letzten Endes erfolgreich beendet werden konnte. Aber der Reihe nach.
easymint läd nach dem ersten Reboot ein Programm namens "fpu__2m.prg". Das lässt meinen Milan allerdings total einfrieren. :o Also habe ich die Zeile entsprechend in der "mint.cnf" auskommentiert. Danach machte der Installer dann weiter. Allerdings schlug dann das Anlegen des ext2-Dateisystems fehl. Ich habe das dann per Hand mit "mke2fs.ttp" angelegt. Das ging ohne Probleme. Die Installation lief dann auch durch ohne fiese Fehlermeldungen. Ein Paket wurde nicht gefunden und infolgedessen nicht installiert, aber ich denke, das ist nicht lebenswichtig. Ansonsten muss ich das nochmal per Hand nachinstallieren. "make" heißt das Paket.
Nach dem darauffolgenden Reboot dasselbe Spiel mit dem "fpu__2m.prg". Und das Skript für den fscheck ("fscheck.sh") bricht mit einer Fehlermeldung ab. Also habe ich das auch erstmal auskommentiert. Ansonsten läuft's jetzt super! Bootet ohne Probleme bis zum Desktop durch. Und vor allem die Netzwerkkarte bzw. das Netzwerk ist schon eingerichtet. 8) Insofern ist der easymint-Installer schon verdammt geil! 8) Ist echt schade, dass maanke da nichts mehr machen möchte. :'(
Ein kleines Problem gibt's da noch, aber da lade ich morgen nochmal Screenshots hoch. Das kann ich nicht so richtig wiedergeben. Da zickt "sdl" oder wie das heißt. Veraltete Version und so.
Ansonsten wäre es noch interessant zu wissen ob andere Milannutzer auch solche Erfahrungen mit der 1.90 Version gemacht haben.
Im Vergleich zu meinem Falcon030/16 MHz ist der Milan wie 'ne Rakete. Easymint bootet recht flott. Vor allem XaAES. Da konnte man sich sonst locker eine Pizza reinschieben und einen Kaffee machen in der Zwischenzeit! Aber XaAES wird jetzt als nächstes durch MyAES ersetzt. ;D Mal sehen wie schnell die Firebee die Sache dann erledigt. ;)
Andreas
maanke:
Wenn das fpu Programm nicht geladen wird, dann wird die fpu von MiNT nicht genutzt und einige MiNT-Programme brauchen die FPU, soweit ich mich erinnere auch das Programm zum erstellen des ext2 fs.
Welches FPU Programm wird denn für eine 040er CPU benötigt?
Evtl. könnte ich mich noch dazu hinreissen lassen, das noch zu fixen.
KarlMüller:
--- Zitat von: maanke am Sa 08.08.2015, 08:09:36 ---Welches FPU Programm wird denn für eine 040er CPU benötigt?
--- Ende Zitat ---
Es gibt keinen Unterschiede zwischen 040 und 060. Für den Milan würde ich immer die Version von Michael Schwingen nehmen, die ist laut Text an den Milan angepasst.
http://www.ccac.rwth-aachen.de/~michaels/files/milan/tools/
maanke:
Das bei EasyMiNT mitgelieferte fpu Programm läuft auf meinem Milan 060 einwandfrei ob das allerdings jetzt von Michael Schwingen ist, kann ich gar nicht mehr sagen.
Nervengift:
Kann auch sein, dass easymint keine Schuld trifft. So wie es aussieht, gibt es wohl eine Variante des 68040 mit einem Bug, der verhindert, dass LineF funktioniert. Ich muss aber noch genauere Nachforschungen anstellen. Hier aber schon mal ein Bild der CPU, die auf meinem Milanboard sitzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln