Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Gotek mit HxC-Firmware!!!

<< < (21/43) > >>

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mi 11.11.2015, 20:53:19 ---Leider gibt es im Netz keinerlei Angaben - zumindest finde ich keine - über die genaue Belegung des Shugart oder auch anderweitig Datenblätter - daher kann man auch nicht genau sagen, was am Pin 2 für Signal erwartet wird! Aber ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, daß die GOTEK auch ohne HD Erweiterung so eingerichtet werden könne, daß HD Images möglich sind bzw so große Images, die den Inhalt von HD-Disks fassen!
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 11.11.2015, 21:48:25 ---Burkhard, ja... Aber die kleinen STs benötigen ein HD-Signal um den Takt des FDC umzuschalten...
--- Ende Zitat ---
czietz hat auf seiner Site, wo er die Einrichtung der GOTEK erläutert und auch einen Einbauvorschlag macht, folgendes erwähnt:

--- Zitat ---DSKA0004.HFE: Eine 1,44-MiB-DD-Diskette. Wie ist das möglich? Beim Emulator lässt sich die simulierte Umdrehungsgeschwindigkeit der Diskette einstellen. Dieses Diskimage „rotiert“ mit der halben Geschwindigkeit, sodass trotz DD-Aufzeichungsdichte die doppelte Anzahl an Sektoren in eine Spur passt: 80 Spuren, 18 Sektoren, doppelseitig. Obwohl dieses Format mit einem echten Diskettenlaufwerk so nie zu erzielen wäre, kommen der WD1772-Floppy-Controller und TOS 1.04 in meinem ST anscheinend damit zurecht. (Diskeditoren, Kopier- und Formatierprogramme, die direkt auf die Diskette zugreifen, hingegen teilweise nicht.) Geeignet zum Datenaustausch mit dem PC.
--- Ende Zitat ---
Das passende Leer-Image findez ihr in diesem ZIP (Sein Download ...!

guest522:

--- Zitat von: tuxie am Mi 11.11.2015, 22:41:06 ---Der Gotek erwartet an Pin 2 nichts, der Gotek setzt Pin 2 auf High wenn HD eingelegt ist. Und da muß der WD1772 auf 16Mhz Getaktet werden. Ich habe mir ebenfalls ein Gotek geholt. Habe es in den STe mit Tos2.06 eingebaut und per GAL eine simple Umschaltung HD/DD gemacht (ohne Stepratenanpassung)

Am Mega ST habe ich es mit Tos 1.04 nicht zum laufen gebracht da es ohne extra Treiber kein HD unterstützt.

--- Ende Zitat ---
?? Der HxC braucht keinen Treiber. Er muss nur das HD/DD bzw. DENSITY signal erzeugen. Das kann man im Original HxC im Menü einstellen. PIN2 und PIN34 kann man umprogrammieren. Das hat Jean-Francois nun in die neue Beta eingebaut und somit läuft es auch im MegaST mit TOS 1.04. Ich habe das erfolgreich überprüft.

Burkhard Mankel:
HD Erweiterungstipps zum ST ganb es schon, da war der TT geschweige denn STE noch gar nicht verfügbar. Daß der ST zum Betrieb mit (HD-)Disks spezielle Treiber für die kleinen TOSse (1.(0)x benötigen würde, wäre mir neu - so weit ich weiß, reicht zum Betrieb der HD-Disks lediglich die Verdopplung der Betaktung des Controllers, der das natürlich verkraften können muß!

tuxie:
Um einen Gotek ohne HXC Firmware an einem ST betreiben zu können brauchst du "HD" und ein TOS welches HD kann oder dem TOS per Treiber HD fähig gemacht werden. In der Anleitung zum HD Modul von wrsonline (Roland Skuplik) wird dies auch beschrieben.

Mit Tos2.06 und HD umbau läuft bei mir der Gotek ohne HXC Firmware 1a.

Burkhard Mankel:
Es geht hier ja auch nicht um einwe GOTEK ohne, sondern mit HxC Firmware! Und daß man speziellen Treiber für HD unter den kleineren TOSsen bräuchte, wäre mir neu - abgesehen von einem entsprechenden Formatierprogramm!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln