Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek mit HxC-Firmware!!!
1ST1:
Es tut sich was... Der Entwickler des HxC hat seine Firmware an den Gotek Floppy Emulator angepasst. Das heißt, bis auf die LCD-Textdartsellung hat man alle Funktionen des HxC auf dem Gotek. Das heißt, durch Umwandeln von *.ST, *.MSA usw. Diskimages in das HxC Rohformat *.HFE kann der Gotek mit ST-Images umgehen. Wenn man die Webseite weiterliest, wird dort sogar in Aussicht gestellt, dass der Gotek *.MSA, *.ST, *.ADF (Amiga) usw. bald auch nativ, das heißt ohne Umwandlung supporten soll. Die Firmware ist derzeit noch Beta und man muss sich dort anmelden, um sie zu testen.
Siehe http://hxc2001.free.fr/floppy_drive_emulator/index.html#download - und dann nach "Gotek" suchen. Getestet habe ich es jetzt noch nicht, mal sehen, vielleicht komme ich bald dazu.
neogain:
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 08.05.2015, 22:13:37 ---Es tut sich was... Der Entwickler des HxC hat seine Firmware an den Gotek Floppy Emulator angepasst. Das heißt, bis auf die LCD-Textdartsellung hat man alle Funktionen des HxC auf dem Gotek. Das heißt, durch Umwandeln von *.ST, *.MSA usw. Diskimages in das HxC Rohformat *.HFE kann der Gotek mit ST-Images umgehen. Wenn man die Webseite weiterliest, wird dort sogar in Aussicht gestellt, dass der Gotek *.MSA, *.ST, *.ADF (Amiga) usw. bald auch nativ, das heißt ohne Umwandlung supporten soll. Die Firmware ist derzeit noch Beta und man muss sich dort anmelden, um sie zu testen.
Siehe http://hxc2001.free.fr/floppy_drive_emulator/index.html#download - und dann nach "Gotek" suchen. Getestet habe ich es jetzt noch nicht, mal sehen, vielleicht komme ich bald dazu.
--- Ende Zitat ---
Also ich hab schon Zugang zu der Firmware. Diese habe ich direkt bei Jean-François per paypal bezahlt. Kannste nur online flashen. Heißt 10€ pro Gerät. FTDI Flasher hab ich auch schon geregelt, der schwarze Gotek ist auch schon unterwegs aus China. Jepp, Image Selector wie beim HxC.... UND: demnächst native ADF, ST, DSK Unterstützung... So, also günstiger HxC ersatz...
BTW: die CosmoEx ist seit 1.05 auch verfügbar, auch mit dem PI B+ Modell. Aber habe immo kein Bedarf mehr dafür.
edit: Hab überlesen, dass du das Native Dateiformat auch erwähnt hast (st/adf/dsk)
Börr:
Und wie wird überprüft ob es nur für ein bestimmtes Gerät ist? Ich habe son Gotek noch hier rummliegen, aber zerflasht :(, mir passiert sowas immer sehr sehr oft :(
neogain:
--- Zitat von: Börr am Di 12.05.2015, 07:39:26 ---Und wie wird überprüft ob es nur für ein bestimmtes Gerät ist? Ich habe son Gotek noch hier rummliegen, aber zerflasht :(, mir passiert sowas immer sehr sehr oft :(
--- Ende Zitat ---
Hab meinen gotek noch nicht. Kann es dir nicht genau sagen. Vermute mal, nach dem flashen wir nochmal online verifiziert, dann wars das. Dann wieder 10€ zahlen. Firmware wird eh protected sein, also damit dann auch sinnlos. Wenn updates kommen, nächste die und Datei auf einen stick und die hxc Software liest die dann. So wie beim regulären gotek. Also 10€ sind da pro gerät mehr als wert.
wenn dein gotek noch in den bootloadermodus kommt, Versuch doch noch einmal die ADF Firmware vom Amiga.
Angekündigt ist auch ein 2x16 display dafür... Mal abwarten...
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Börr am Di 12.05.2015, 07:39:26 ---Und wie wird überprüft ob es nur für ein bestimmtes Gerät ist? Ich habe son Gotek noch hier rummliegen, aber zerflasht :(, mir passiert sowas immer sehr sehr oft :(
--- Ende Zitat ---
Wie hast Du geflasht? Wenn ich das richtig sehe, müssen dazu die im Kaufzustand unbestückten Pins neben den Jumper-Pinreihen mit Stiftleisten versehen werden und diese dann mit einem Serialkabel belegt werden (USB oder RS232 - habe verschiedene Infos im Netz gefunden, wobei ich aber mit USB nicht sicher bin):
Eine Beobachtung habe ich zudem gemacht! Der mittlere Pin der 3er Gruppe ist auch direkt mit dem 5V Eingang verbunden und GND an einem Kontakt für RESET - es müßte also auch gehen, wenn man ein ausrangiertes USB Kabel nimmt und an der anderen Seite eine 2x5 Buchsenleiste anlötet und folgender Maßen beschaltet (der offizielle Floppy-Stromansluß bleibt in diesem Falle natürlich völlig unbestückt):
(Dem folgenden Bild ist zu entnehmen, daß die an TX kommende Leitung weiß und nicht Rot - wie im Originalbild angedeutet - ist):
Die Bilder habe ich auf einer Seite gefunden, die für ungeübte Laien eher nur sehr spärliche Infos weitergibt. Bei weiterer Recherche bin ich auch auf folgende Seite gestoßen: Amiga-Floppy Emulator: Die Anleitung
Jetzt ist klar - zum Flaschen über USB bedarf es wohl einen Flasch-Adapter - läßt sich sowas selber bauen? Anleitungen (Schematics) kann ich keine finden! Wenn nicht und es ohne zusätzliche Bauteile mit RS232 geht: ich habe auf dem Mainboard meines PC eine bislang unbenutzte COM-Schnittstelle ...
Jedenfalls ist bei meinen Recherchen folgende Idee gekommen: Für den Amiga gibt es ja wohl schon eine HxC Firmware - scheinbar frei verfügbar! Die Firmware dient do dazu, eine Diskette zu emulieren und diese an dem Shugart so darzusatellen, daß der entsprechende Hostrechner diese so erkennt wie eine echte Diskette! Was ist, wenn man die ST Disks statt zu MSA/ST zu imagen, diese zu Amiga-ADF und dann den GOTEX mit der Amiga Firmware an den Atari hängen? Ich hoffe, man erkennt, was ich meine! Vorteil: Besitzer beider Systeme könnten sich einen Floppy-Emu ("Einer für Alle") für beide Systeme zurechtbasteln ...
Für nur Atari-Besitzer hat man zumindest den Vorteil - es muß nicht auf HD aufgerüstet werden, weil ein Amiga bekannter Maßen nicht - oder nur mit sehr großen Aufwand - HD-fähig gemacht werden kann!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln