Software > Alternative Betriebssysteme
Ubuntu Linux und Atari TOS Partitionen ...
1ST1:
Na dann schau doch mal bitte in den Scheibenkleister rein, in welchem Format in der FAT die belegten Sektoren vermerkt sind, wie Pointer im Directory auf den ersten Sektor einer Datei abgelegt werden, wie im Sektorvorspann die Sektornummer abgelegt ist, und so weiter. Wenn das so wäre, wie du geschrieben hast, hätte ich damals den Datenaustausch mit den MO-Laufwerken nicht durchführen können. Dass HDDRIVER Byteswap kann und automatisch erkennt, weiß ich selber.
ari.tao:
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 26.05.2017, 20:26:15 ---Na dann schau doch mal bitte in den Scheibenkleister rein, ...
--- Ende Zitat ---
Es fällt schwer, Deiner Anregung zur Lektüre zu folgen, da Du zu faul bist, korrekt zu zitieren, ie. Deine Verweise mit Seitenzahlen zu belegen. *
Glücklicherweise muß ich das aber auch gar nicht und kann trotzdem absolut sicher sein, daß meine Behauptung
--- Zitat von: ari.tao am Fr 26.05.2017, 14:11:25 ---3) Dateisysteme (zB. FAT16) sind völlig unabhängig von der Endianess eines Mediums. Ibs. ist es falsch zu glauben, daß die Verwaltungs-Strukturen eines Dateisystems immer im Intel-Format vorliegen müssen (tun sie für TOS auch nicht) und ebensowenig ist es ihnen verboten (-> am Yamaha-Adpt.)
--- Ende Zitat ---
korrekt ist. Ich habe nämlich direkt vor mir ein Päärchen von CFs liegen, die sich ungefähr so gleichen, wie ein re. und ein li. Schuh: Die eine ist ein Clon der anderen, bloß eben ´bytegeswapt´. Ist wohl überflüssig zu erwähnen, daß die Verwaltungs-Strukturen der Datei-Systeme der einen im Motorola- und folglich die der anderen im Intel-Format vorliegen. Und ob Du´s glaubst oder nicht: Beide CFs funzen am Falcon in beiden Ports (ie. IDE und SCSI mit Yamaha), dank HDDRIVER.
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 26.05.2017, 20:26:15 --- Dass HDDRIVER Byteswap kann und automatisch erkennt, weiß ich selber.
--- Ende Zitat ---
Wiederum bringst Du zwei Dinge durcheinander, die völlig unabhängig voneinander sind. HDDRIVER ´kann ByteSwap´ - aber das konnten afaik andere vorher auch schon -, aber es ist nicht so, daß er ´ByteSwap automatisch erkennt´, sonder er erkennt automatisch, ob ein Medium im Motorola- oder Intel-Format vorliegt (und darin ist er anderen voraus).
´ByteSwap´ ist ein Vorgang, nicht ein Zustand!
-------
*) Ich habe trotzdem spaßeshalber mal in den ´Scheibenkleister´ hineingeschaut:
Der Begriff ´Intel-Format´ kommt im Stichwortverzeichnis genau vier mal vor. Alle vier Stellen beziehen sich auf Disketten (dazu hatte ich oben schon die Bemerkung 5) gemacht). Die Begriffe ´Motorola-Format´, ´Endianess´, ´BigEndian´ und ´LittleEndian´ kommen im Buch genauso wenig vor wie eine Beschreibung der FAT16 für Festplatten.
KarlMüller:
--- Zitat von: ari.tao am Sa 27.05.2017, 02:04:25 ---´Scheibenkleister´ hineingeschaut:
...
Buch genauso wenig vor wie eine Beschreibung der FAT16 für Festplatten.
--- Ende Zitat ---
Scheibenkleister II, Seite ab 727 Kaptiel A1-4.
1ST1:
Karl, danke. Immer diese Behauptungen ohne auf Quellen zurückzugreifen, ari irgendwie erinnerst du mich an noch ein anderes Forenmitglied hier, welches das immer wieder "erfolgreich" tut... Warum soll GEMDOS auf Diskette Verwaltungsinformationen Byteswappen und auf Platte nicht? Warum Sonderbehandlung?
ari.tao:
--- Zitat von: KarlMüller am Sa 27.05.2017, 08:31:21 ---
--- Zitat von: ari.tao am Sa 27.05.2017, 02:04:25 ---´Scheibenkleister´ hineingeschaut:
...
Buch genauso wenig vor wie eine Beschreibung der FAT16 für Festplatten.
--- Ende Zitat ---
Scheibenkleister II, Seite ab 727 Kaptiel A1-4.
--- Ende Zitat ---
Nein, da steht oben drüber "Anhang I: Strukturen auf der Diskette" und es geht um FAT12.
Noch einmal ganz deutlich: Es gibt keinen logischen Grund, der erzwingt, daß eine Datei-Verwaltung im Intel-Format stehen muß. Das kann man dem oben zitierten Wikipedia-Artikel entnehmen. Daß in praxis Intels Marktmacht da durchschlägt, ist eine ganz andere Hausnummer.
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 27.05.2017, 08:44:32 ---Warum soll GEMDOS auf Diskette Verwaltungsinformationen Byteswappen und auf Platte nicht? Warum Sonderbehandlung?
--- Ende Zitat ---
Wüßte nicht, daß _ich_ irgendwo eine derart konfuse Behauptung gemacht hätte. Was Du vermutlich meinst ist BIOS-Ebene, das GEMDOS ist darüber erhaben, und zum Begriff ´byteswapen´ hatte ich schon die passende kategoriale Bemerkung gemacht. Warum Atari-FAT16 von Dosen-FAT16 abweicht, das mußt Du Atari fragen.
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 27.05.2017, 08:44:32 ---Immer diese Behauptungen ohne auf Quellen zurückzugreifen, ari irgendwie erinnerst du mich an noch ein anderes Forenmitglied hier, welches das immer wieder "erfolgreich" tut...
--- Ende Zitat ---
Immer, wenn Du in der Logik und/oder mit Sachargumenten scheiterst, greifst Du zu Diffamierung und Verleumdung. Das solltest Du Dir dringend abgewöhnen. Das von mir zitierte Wikipedia ist inzwischen als respektable Quelle weithin anerkannt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln