Software > Alternative Betriebssysteme
Ubuntu Linux und Atari TOS Partitionen ...
1ST1:
Wikpedia anerkannt? Nein... Wikipedia ist ein Einstiegspunkt, Wikipedia darf aber nicht mal sich selbst zitieren (z.B. aus einem fremdsprachlichen Wikipedia-Artikel zum selben Thema Infos übernehmen) noch darfst du Wikipedia in wissenschaftlichen Texten als Quelle nutzen. Wikipedia als QUelle erster Infos Ok, aber wirklich nur zum Einstieg in ein Thema, also als Linksammlung zuverlässiger Quellen. Qualität von Wikipedia ist eine Frage des Zugriffszeitpunktes und Lust und Laune von Admins.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 27.05.2017, 18:34:40 --- noch darfst du Wikipedia in wissenschaftlichen Texten als Quelle nutzen
--- Ende Zitat ---
Doch, „darf“ man. Zumindest an der Uni Freiburg, wenn man es sauber macht, mit Zeitstempel.
Aber das ist eine Metadiskussion hier …
1ST1:
--- Zitat von: ari.tao am Sa 27.05.2017, 12:09:54 ---Warum Atari-FAT16 von Dosen-FAT16 abweicht, das mußt Du Atari fragen.
--- Ende Zitat ---
Tut es ja nicht, das ist ja der Witz an der Sache. Was abweicht, ist das Partitionsformat. Aber innen drin ist alles gleich, inklusive Endian. Siehe Scheibenkleister. Siehe evlt. auch Profibuch. Das hat übrigens was damit zu tun, dass GEM von MS-DOS auf TOS portiert wurde. Dafür wurde extra ein neues GEMDOS geschaffen, um GEM selbst nicht anpassen zu müssen.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 27.05.2017, 19:49:19 ---Das hat übrigens was damit zu tun, dass GEM von MS-DOS auf TOS portiert wurde. Dafür wurde extra ein neues GEMDOS geschaffen, um GEM selbst nicht anpassen zu müssen.
--- Ende Zitat ---
Äh, ne. GEM war da schon lange portiert, auf CP/M 68k, auf dem Prototyp-ST. Nur war es Mist:
http://www.dadhacker.com/blog/?p=995
http://www.dadhacker.com/blog/?p=1000
1ST1:
GEM war da noch längst nicht fertig, lies nochmal genau.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln