Software > Alternative Betriebssysteme
Ubuntu Linux und Atari TOS Partitionen ...
neualtuser:
Ja, das dachte ich auch. Zumindest hatte ich mir das so erlesen.
An die Byte-swap Option habe ich dabei leider nicht gedacht..
Aber ich kann Probieren was ich will:
Am Atari mit HDD bekomme ich die Partition zwar kleiner, das friet das System nach dem
Neustart ein. Ziehe ich die SD Karte raus, erscheint der Desktop.
Die 8P der ersten SD-Karte sind da und das System funktioniert.
Stecke ich die zweite Karte(am 2ten Adapter) wieder rein, Blinkt die GF abwechselnd Rot/Grün.
Kein zugriff mehr möglich, starte ich HDD wieder und will auf die Karte zugreifen, gibt es eine Biene
und das System steht( auch nach 45min. warten).
Diese Karte, in einen PC gesteckt, wird gar nicht erkannt.
mit gparted auf die Karte zugegriffen, lässt das Programm sang und Klanglos abschmieren.
Versuchte ich mit geparted die Karte auf 512MB zu begrenzen, gabs einen Crash,
Das ging soweit, das sich gparted nur noch als sudo von der Konsole aus starten ließ.
die konsole gab dazu:
Ungültige Bytefolge in Konvertierungseingabe
eine 2te Neue 4GB Karte lässt sich anständig Partionieren und Intern auch gut befüllen
Nach den gefühlten 100 Versuchen gab es bei den HDD auch mal eine Fehlermeldung:
Fehler beim Schreiben der Root Sektor Kopie
Ich Tippe echt auf die Karte,
Lukas Frank:
Frage doch mal Herrn Förster was die Gigafile an der SD Karte prüft beim booten des Rechners ...
ari.tao:
--- Zitat von: neualtuser am Di 23.05.2017, 14:21:44 ---...Fehler beim Schreiben der Root Sektor Kopie
Ich Tippe echt auf die Karte,
--- Ende Zitat ---
Ich auch. Ich habe eine 4GB-CF, die sich nirgends mehr partitionieren ließ. Aber mit SDs habe ich das bisher noch nicht erlebt.
-------
--- Zitat von: Lukas Frank am Di 23.05.2017, 10:01:50 ---Nur MiNT will die mit HDDriver TOS/Windows mit ByteSwap eingerichteten Karten/Partitionen nicht händeln ...
--- Ende Zitat ---
Also, ich habe lange Zeit eine 500MB-CF und später eine 2GB-SD, die mit HDDRIVER (damals wohl 6.23) mit TOS&Win. plus ByteSwap partitioniert waren (nur _eine_ Part., dh. als WechselMedium für Windows) problemlos zum Daten-Austausch zw. LapTop (Windows 8.1) und Falcon & TT (sowohl MiNT_1.15.9 als auch MAGX_6.21, beides ohne LFN) benutzt (die Probs., die MAGX mit F32 hat, haben wir in einem anderen Thread behandelt, die spielen _hier_ keine Rolle (bis 2GB geht´s noch mit FAT16)). Auch neueres MiNT sollte da keine Probleme machen (jedenfalls sind mir mit Helmuts 1.19.cur noch keine aufgefallen). Auf die FirmWare-Probleme der CFs habe ich oben hingewiesen.
Neuerdings benutze ich ebenso problemlos eine 6GB-SD mit HDDRIVER TOS&Win partitioniert am SCSI-IDE-Adpt. von Yamaha - die ist schneller, da ohne ByteSwap.
-------
--- Zitat von: 1ST1 am Di 23.05.2017, 07:20:16 ---... Du wirst dann ein kleines Wunder erleben und doch noch BIGDOS-Fan. :)
--- Ende Zitat ---
Mit Sicherheit nicht, das wäre wohl ein ´blaues Wunder´, denn lt. seiner Doku geht BIGDOS nicht mit MAGX zusammen und kann keine Links (auf die will wohl keiner mehr verzichten, der ihre Vorteile erkannt hat). Hör also endlich auf, Propaganda für das antiquierte BIGDOS zu machen! >:D Dessen Neuerungen sind im NFFS von FN ab MiNT_1.15.0 sowie in MAGX_6.2 längst integriert.
In meinem Besitz sind mehr als vier Dutzend Flash-Medien, die funktionieren (die anderen habe ich zurückgegeben), von 8MB-CF bis 32GB-mSD (sowie ein 4GB-MicroDrive von Hitachi). Deren Marken:
CnMemory (MediMax), Formel1 (Karstadt), Hama, Intenso, Kingston, Panasonic, SanDisk, SiliconPower, StoreBerry, Transcend ...
Es scheint übrigens nur zwei Produktionslinien von CFs zu geben (wie man an der Bauform erkennen kann), dh. fast alle der og. Marken sind bloß OEM-Produkte, die meisten wohl von TOSHIBA, und unterscheiden sich innerlich bloß in der jeweils veränderten/angepaßten FirmWare. Die unterschiedliche Kapazität der Marken läßt vermuten, daß bei den billigen durch die FirmWare Produkt-Fehler ausmaskiert wurden.
neualtuser:
--- Zitat ---Frage doch mal Herrn Förster was die Gigafile an der SD Karte prüft beim booten des Rechners ...
--- Ende Zitat ---
Juter jedanke ;D mach ich.
Mit den CFs hatte ich am ST/Multiboard keine Probleme,
außer ein mal, aber die CF kam aus "dubioser" quelle...Die wollte ich auch nicht im PC haben...
Lukas Frank:
Wäre auch mal Interessant zu hören was Uwe Seimet zu Medien sagt welche sich nicht mehr ansprechen lassen -> http://hddriver.seimet.de/forum/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln