Software > Alternative Betriebssysteme

Ubuntu Linux und Atari TOS Partitionen ...

<< < (4/18) > >>

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: neualtuser am Sa 20.05.2017, 19:30:37 ---Hole das mal nach vorn:
Gleiche Problem:
4GB SD, 8P., HDD 10.02
Ubuntu 14 lts
gparted, wie oben
Laufwerke zeigt mir 8 Partitionen, kein zugriff darauf.
Neue Erkentnisse irgendwo?
--- Ende Zitat ---
... kein Zugriff ... - Unter Ubuntu oder auf dem Atari unter TOS ?!?
Nach meinen Erfahrungen gibt es keine Schwierigkeiten, unter Ubuntu eine CF oder ST Karte zu partitionieren und dann auch auszulesesen! Allerdings habe ich auch erst kürzlich die (negative) Erfahrung gemacht, daß eine so bearbeitete CF Karte nach lange nicht am Atari verwendbar ist! Ich bekomme zB. die Laufwerke einer unter Ubuntu eingerichteter 8GB CF Karte nicht geöffnet oder die Info gelesen - bei einer 4GB CF (beide Marke SanDisk) klappte das aber vorher vorzüglich!

neualtuser:

--- Zitat ---... kein Zugriff ... - Unter Ubuntu oder auf dem Atari unter TOS ?!?
--- Ende Zitat ---
sowohl als auch.
Als Beispiel mein letzter versuch: SD Karte Transcent 1GB
mit gparted 1 partition erstellt (F16), wird erkannt und eingebunden.(am PC)
Atari mit Gigafile: TT/3.06 HD-Driver s.o.
Karte wird erkannt, lässt sich aber nicht als wechselmedium nutzen, zu groß.
geteilt auf 2x, Vorgang starten: Rechner bleibt stehen.
Im Moment gehe ich von einer Falschen vorgehensweise aus, besser wäre die Karte hat ne macke..,

Die 4GB Karte ließ sich sauber teilen(8P) und am TT befüllen(SCSI=>ASCI/Gigafile)
Nur konnte ich noch keine Disketten kopieren, könnte daran liegen das ich vergessen habe die SD Karte
als Wechselmedium einzurichten/einzubinden.
Schön das heute Sontag ist und die Sonne scheint  8)

OT:
(der atari kann halt nur gut mit disketten umgehen, alles andere wurde reingepfuscht (vonAtari)
und wir dürfen mit dem elend Leben)
meine meinung!

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: neualtuser am So 21.05.2017, 12:36:17 ---(der atari kann halt nur gut mit disketten umgehen, alles andere wurde reingepfuscht (vonAtari)
und wir dürfen mit dem elend Leben)
meine meinung!
--- Ende Zitat ---
Ich denke nicht daß es so ist ... ich glaube eher, daß es am Zusammenspiel der entsprechenden Schnittstelle, des angewendeten Treibers und der gesamten Hardware liegt!
(OT off)
Das Befüllen der verschiedenen Partitionen meiner 8GB CF-Karte unter Ubuntu klappt vorzüglich - auch konnten Daten zwischen dem damals noch funzenden PC und meinem Läppi hin und her transportiert werden! Doch zuvor hatte ich die gerade erst für die eigentliche Bestimmung an meinem Mega ST4+ (IDE & F-TOS nach Pera Putnik, auf- und eingebaut von @neogain nebst von @czietz angepaßter Treiber, den PP speziel zu seiner IDE Schnittstelle entwickelte) getestet und dort konnten die einzelnen Laufwerke, die der ST durchaus fand, nicht geöffnet und gelesen werden! Mit Hilfe hier im Forum hatte ich erst gedacht, ich hätte falsch formatiert (FAT32 statt FAT16), das konnte ich nach Prüfung in GPartEd unter Ubuntu aber ausschließen!
Vielleicht liegt es aber auch am verwendeten IDE-CF Adapter ...:
... daß zwar 4GB CF Karte anstandslos im Atari arbeiten, 8GB Karte aber nicht - wer weiß!
Versuche mal unter Berücksichtigung folgender Regeln
- Karte unterteilen und Formatieren mit FAT16
- Bootpartition nicht größer als 40MB
- BigDOS (falls verwendet - soll sich aber nach meinen Infos mit HDDriver nicht richtig vertragen) als erstes (nach Bootselektor) in den AUTO-Ordner
.                    und - fall es um eine IDE Schnittstelle geht:
- versuche vielleicht auch mal die Ppera-Treiber, die Du hier downloaden kannst - in den Links {1} & {2} sind die normalen Treiberpakete und in der angehängten ZIP (kein PDF) die gepatchten Paketteile
- Da der Treiber - oder BigDOS - aber die ACSI nicht mehr gleichzeitzig unterstützt, solltest Du dir HuSHi als PRG (s. hier) irgendwo nach BigDOS in den AUTO-Ordner packen!

neualtuser:
moin Burkhard
Lesen, Lesen, Verlesen  ;)

--- Zitat ---Formatieren mit FAT16
--- Ende Zitat ---
Ja nee is klar, soweit ich weiß ist das Standart beim Atari und Festplatten

--- Zitat ---Vielleicht liegt es aber auch am verwendeten IDE-CF Adapter ...:
--- Ende Zitat ---
Ein TT!: Kein CF sondern SD und Gigafile

--- Zitat ---- Bootpartition nicht größer als 40MB
--- Ende Zitat ---
Bei einem TT? Meinst du doch nicht wirklich.... Es geht um Datentausch, nicht Booten von...

--- Zitat ---Versuche mal unter Berücksichtigung folgender Regeln
--- Ende Zitat ---
Oh man, Lies nochmal meine Fragen/Antworten

--- Zitat ---- Da der Treiber - oder BigDOS - aber die ACSI nicht mehr gleichzeitzig unterstützt, solltest Du dir HuSHi als PRG (s. hier) irgendwo nach BigDOS in den AUTO-Ordner packen!
--- Ende Zitat ---
Flickwerk kann ich nicht gebrauchen, Ich benutze den HD-Driver! nix anderes. Wozu auch.

Deine Ausführungen sind ja sehr Interresant, in Bezug zu deinen Computern;
Tragen zur Lösung aber nicht bei.

OT

--- Zitat ---...am Zusammenspiel der entsprechenden Schnittstelle, des angewendeten Treibers und der gesamten Hardware liegt!
--- Ende Zitat ---
Was habe ich den anderes geschrieben?
15 min. Energie verbraten für Null  >:D

Burkhard Mankel:
Nein - Du hast mich mißverstanden! Mit der Aussage ...

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 22.05.2017, 11:35:01 ---...
Vielleicht liegt es aber auch am verwendeten IDE-CF Adapter ...:
... daß zwar 4GB CF Karte anstandslos im Atari arbeiten, 8GB Karte aber nicht - wer weiß!
...
--- Ende Zitat ---
... meinte ich die Probleme, die ich bei meinem System habe!
Da Du ja eine Gigafile verwendest (was im Post #14, mit dem Du den Thread wieder hochholtest, nicht hervorging), und die hängt vermutlich am ACSI Port! Hast Du ByteSwap berücksichtigt? Der Thread behandelte vorher hauptsächlich IDE Schnittstellen mit entsprechenden Adaptern - und da kann man mit "Twisted Kabel" DOS-kompatible Partitionen erreichen!
Und weiter oben wurde in 2015 das Problem beschrieben, daß man mit einer am Atari installierten CF-Karte ließ sich nicht mouten - und eine Lösung des Probs war nicht gefunden!
Und im Post #16 erwähntest Du zwar die Gigafile am TT, aber nicht, daß das das einzige System sei, an dem Du mit Deiner SD Karte arbeitest! Und da der frühere Teil hauptsächlich eine IDE-Schnittstelle mit Wechselmedium-Adapter handelte ...!
Da versucht man zu helfen und wird vom Fragenden überfahren  >:D
Da es an der ACSI-Schnittstelle kaum Möglichkeiten gibt, DOS-kompatible Medien am Atari zu erstellen und (mir) keine funktionierende Möglichkeit bekannt ist, unter Ubuntu TOS-Partitionen zu lesen, kann ich nur den Tipp geben: SD Karte unter Ubuntu (GPartEd) Patitionieren und formatieren und dann am Atari mit eingeschalteten ByteSwap Modi für die GigaFile auslesen oder beschreiben!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln