Hardware > Firebee
Könnte für ACP wichtig sein: NXP kauft Freescale
Börr:
--- Zitat von: Mathias am Do 28.05.2015, 13:17:18 ---Du hast Dich ja auch noch nicht mit Haselnüssen eiingedeckt, obwohl die dieses Jahr (nachweislich) verdammt knapp werden, oder? ;)
--- Ende Zitat ---
Sorry eigener Anbau :-P
Zum Thema würde ich sagen, liegt die Zukunft in FPGAs. Die sollten so schnell werden, das man da auch ColdFire nachbauen kann, oder?
1ST1:
Ich würde eher sagen: Emulation (und alles andere) der 68k CPU in Software, auf x86 oder ARM.
Eine Firma, bei der ich mal vor Jahren gearbeitet habe, hat es auch so gemacht mit deren eigenen 68k basierenden Test/Analyse/Programmier-Geräten. Wurde alles auf Emulation umgestellt, und die Kommunikation mit der alten Außenwelt (CAN-Bus) wurde auf entsprechende USB-Adapter portiert.
MJaap:
Ich bin kein FPGA-Experte, aber...
--- Zitat ---Zum Thema würde ich sagen, liegt die Zukunft in FPGAs. Die sollten so schnell werden, das man da auch ColdFire nachbauen kann, oder?
--- Ende Zitat ---
FPGA-Chips emulieren keine fremden Chips, sondern bauen sie nach. Also hängt es in erster Linie von der Größe des FPGA ab, was du nachbilden kannst. Einen Coldfire nachzubauen, ergibt keinen Sinn. Da wäre es sinnvoller (und günstiger), einen 68k-Core zu nehmen.
--- Zitat ---Ich würde eher sagen: Emulation (und alles andere) der 68k CPU in Software, auf x86 oder ARM.
--- Ende Zitat ---
Diese Diskussion ist älter als die Firebee ;) Ich würde sagen: Wer beim Prozessor spart (durch Verwendung eines x86- oder ARM-Chips) müsste mehr in das Design investieren. Die aktuelle Firebee ist eben durch den Coldfire-Chip etwas besonderes, mit x86-Chip wäre sie nur ein weiterer Mini-PC.
1ST1:
Wenn du es schaffst die Emulation so zu verpacken, dass sie schon sehr früh startet, das heißt vom ARM/X86-Betriebssyste m wird nur das gestartet bzw. ist sichtbar, was unbeding nötig ist, kommt es IMHO einem Hardware-Nachbau ala CF vom Look&Feel sehr nahe.
Nervengift:
--- Zitat --- Die aktuelle Firebee ist eben durch den Coldfire-Chip etwas besonderes, mit x86-Chip wäre sie nur ein weiterer Mini-PC.
--- Ende Zitat ---
Stimme ich vollkommen zu. Ich persönlich kann Softwareemulation im Retrocomputerbereich nichts abgewinnen. Das macht Sinn, wenn man mal das ein oder andere Spiel zocken möchte und die alte Hardware nicht mehr besitzt und sie sich deswegen auch nicht anschaffen will. Aber Fans alter Computer besitzen dieselben meistens oder sind dann schon auf der Suche nach etwas besonderem und nicht nach einer x-beliebigen x86-Kiste mit Softwareemulation. Dann lasse ich's lieber ganz sein.
--- Zitat ---Zum Thema würde ich sagen, liegt die Zukunft in FPGAs. Die sollten so schnell werden, das man da auch ColdFire nachbauen kann, oder?
--- Ende Zitat ---
Sehe ich auch so. Die FPGAs empfinde ich für die Retrocomputergemeinde als wahren Segen. ;)
--- Zitat ---FPGA-Chips emulieren keine fremden Chips, sondern bauen sie nach. Also hängt es in erster Linie von der Größe des FPGA ab, was du nachbilden kannst. Einen Coldfire nachzubauen, ergibt keinen Sinn. Da wäre es sinnvoller (und günstiger), einen 68k-Core zu nehmen.
--- Ende Zitat ---
Toll wäre sowas wie ein 68k ST, der mit 2 GHz oder so rennt und mit dem man dann problemlos im Netz surfen kann und auf dem man dennoch alte ST-Spiele ohne großen Aufwand spielen kann. 8) Die eigerlegende Wollmilchsau oder wie das Viech heißt. :P Ernsthaft ... ich finde Ansätze wie das Suska Projekt oder auch MIST nicht schlecht und ich denke, wenn man solche Systeme entsprechend weiterentwickelt, dann kann dabei etwas sehr brauchbares rauskommen. MIST läuft wohl schon mit 30 MHz. Wenn die Coldfires also aus sind und es keine 68k Prozzis mehr gibt, dann ist FPGA wirklich die beste Lösung, wenn man Hardware zum Anfassen haben will, finde ich. Einziger Nachteil ist, dass es nur sehr wenige FPGA-Entwickler gibt und wohl noch weniger, die sich für Retrocomputing interessieren. Aber wenn sie in Zukunft ihre Kräfte bündelten, dann bestünde auch in dem Bereich eine Chance selbst in einer Post-Coldfire-Zeit noch neue Retrohardware zu bringen. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln