Hardware > Emulatoren

Aranym 1.0.2 jetzt auch für Raspberry PI mit JIT

<< < (5/15) > >>

Arthur:
Mal eine generelle Frage zum Raspberry... ich hab irgenwo gelesen das da kein Uhrenchip o.ä. drauf ist. Das bedeutet dann nach jedem Ausschalten  Uhrzeit und Datum stellen? Gibt es da evtl. Erweiterungen die da Abhilfe schaffen? Ich tendiere wegen des größeren Speichers und des Sata-Anschusses auch eher zum Banana Pi... würde Aranym auch darauf laufen?

guest1994:
Das ist eigentlich kein Problem. Datum und Uhrzeit gleichen sich beim Start ab und müssen nicht gesetzt werden.

Ich habe letzte Woche ein CubieBoard3 (CubieTruck) erhalten. Die Unterschiede sind enorm gegenüber dem RPi.
Das Board ist ca. doppelt so groß, aber hat auch einiges mehr an Bord. Der Preis ist etwas höher, dafür liegt aber
schon ein einfaches Gehäuse dabei und Dual-Core, WLAN, Bluetooth und 2 GB Ram und 8 GB Flash sind gleich mit an Bord.
Dadurch ist der Preisunterschied (RPi + Gehäuse + WLan + SD + Netzteil war ca. 70 €. Cubie3 + SD + Netzteil lag jetzt bei ca. 100 €)

Besonders das testen und compilen geht jetzt richtig flott. Ein komplettes Aranym zu bauen braucht nur wenige
Minuten.  :)

Hier mal ein Screenshot im Kronos

1ST1:
Cool, dass Aranym nun auf dem Cubie läuft, leider zeigt dein Screenshot bei "your computer" nur 0 an, wie schnell ist das denn jetzt?

Arthur:

--- Zitat von: 1ST1 am Sa 01.11.2014, 20:31:47 ---Cool, dass Aranym nun auf dem Cubie läuft, leider zeigt dein Screenshot bei "your computer" nur 0 an, wie schnell ist das denn jetzt?

--- Ende Zitat ---

Schau Dir das Ergebnis bei Cubie3 an... der rosa Balken.

1ST1:
Ah, jetzt verstehe ich, das rockt ja ganz schön! Wo liegt denn da im Vergleich die Firebee?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln