Software > Software (16-/32-Bit)
Frage zu Ease 3
michschmi:
--- Zitat von: Arthur am Mo 14.04.2014, 13:13:41 ---Normalerweise wird ein Desktop am Atari nicht so einfach mal beendet... geht mit dem GEM-Desktop ja auch nicht... ok... der ist ja auch im ROM. Aber es gibt Desktops (keine Ahnung ob EASE dazu gehört) die bei einem Programmaufruf einen großen Teil des Speichers freigeben und nach Beendigung der Anwendung gleich wieder starten...(machte unter GEM Sinn wenn nur wenig Speicher verfügbar war und könnte auch unter einem Multitaking Betriebssystem Sinn machen). Bei einigen Desktops kann man das auch einstellen in einer Konfigurations-Datei. Ease wird bei Dir wärend der Installation wohl als Standartdesktop eingetragen... dadurch läßt es sich wohl nicht beenden. Evtl. kanns wer für dich noch genauer beschreiben.
--- Ende Zitat ---
oder du müsstest es dir so einstellen, dass Ease nicht per Autostart gleich nach Magic kommt, sondern dass zuerst der Magig-Desk lädt und dann Ease Automatisch nachgeladen wird (ich meine da gab es Tools für, um das für eine Config-Datei einzustellen).
Bei N.AES z.B. ist es so, dass N.AES zunächst nur eine Shell lädt, die dann per Config-Datei einen Desktop nachlädt. Beendet man diesen, kommt man in diese Shell zurück und könnte dann auch andere Desktop-Programme laden
michschmi:
@ Burkhard
eine Demo von Jinnee hat es meines Wissens nie gegeben. Ich meine auch, Ease gab es nie als Demo. Ease war aber bei Magic-Mac (und auch in der Magic-Mac-Demo) in einer frühen Stufe standardmäßig als Desktoop mit dabei. Ob sich das später geändert hat, weiß ich nicht.
MJaap:
--- Zitat von: michschmi am Mi 16.04.2014, 12:44:53 ---@ Burkhard
eine Demo von Jinnee hat es meines Wissens nie gegeben. Ich meine auch, Ease gab es nie als Demo. Ease war aber bei Magic-Mac (und auch in der Magic-Mac-Demo) in einer frühen Stufe standardmäßig als Desktoop mit dabei. Ob sich das später geändert hat, weiß ich nicht.
--- Ende Zitat ---
Jinnee-Demo: https://web.archive.org/web/20010201154200/http://www.mani.de/programs/index.html
Würde mich nicht wundern, wenn es auch von Ease eine Demo gab. Nicht jede Demoversion wurde auch auf PD-Disketten verbreitet.
michschmi:
an die Original-Seite hatte ich gar nich mehr gedacht; eher an Demos, die bei ASH zu finden waren. (aber bis zur meiner Begeisterung mit Min, war ich eher der TOS-Purist. Magic 5 hatte ich, aber da den MaXDesk benutzt (auch wegen Speicher bei einem 4MB MegaSTe)).
Und auf Mint gibt es bis heute für mich nur Thing, weil es der einzige Desktop ist, der (neben einigen anderen komfortablen Dingen) es im Datei-Dialog erlaubt, die Flags für die Programme zu setzen, falls Mint im Memory-Protection-Mode genutzt wird (das ist ganz wichtig für z.B. St-Guide)
Bei Ease war es sehr obskur: Die Version in Magic-Mac-Demo war eine Vollversion. Ich weiß nur leider nicht mehr, ob wir es damals geschafft hatten, diese aus der Magic-Mac-Demo zu lösen und separat am Atari zu benutzen
Patrick STf:
Kann man das über XBoot machen? Falls ja, wie stellt man das genau ein ?
XBoot werde ich heute mal installieren.
--- Zitat von: michschmi am Mi 16.04.2014, 12:40:27 ---
--- Zitat von: Arthur am Mo 14.04.2014, 13:13:41 ---Normalerweise wird ein Desktop am Atari nicht so einfach mal beendet... geht mit dem GEM-Desktop ja auch nicht... ok... der ist ja auch im ROM. Aber es gibt Desktops (keine Ahnung ob EASE dazu gehört) die bei einem Programmaufruf einen großen Teil des Speichers freigeben und nach Beendigung der Anwendung gleich wieder starten...(machte unter GEM Sinn wenn nur wenig Speicher verfügbar war und könnte auch unter einem Multitaking Betriebssystem Sinn machen). Bei einigen Desktops kann man das auch einstellen in einer Konfigurations-Datei. Ease wird bei Dir wärend der Installation wohl als Standartdesktop eingetragen... dadurch läßt es sich wohl nicht beenden. Evtl. kanns wer für dich noch genauer beschreiben.
--- Ende Zitat ---
oder du müsstest es dir so einstellen, dass Ease nicht per Autostart gleich nach Magic kommt, sondern dass zuerst der Magig-Desk lädt und dann Ease Automatisch nachgeladen wird (ich meine da gab es Tools für, um das für eine Config-Datei einzustellen).
Bei N.AES z.B. ist es so, dass N.AES zunächst nur eine Shell lädt, die dann per Config-Datei einen Desktop nachlädt. Beendet man diesen, kommt man in diese Shell zurück und könnte dann auch andere Desktop-Programme laden
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln