Software > Software (16-/32-Bit)

Frage zu Ease 3

<< < (8/8)

gstoll:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Sa 26.04.2014, 18:23:40 ---EASE war aber meineswissens auch in PD-Schienen verrbreitet worden - zumindest bis v4

--- Ende Zitat ---
Ich habe eine Rechung von 1993 für Ease Version 3 von ASH. Kann also nicht bis zur Version 4 PD gewesen sein. Das wäre sonst mit fast 70 DM eine ziemlich teuere PD.

Bis zur Version 2 war es im Vertrieb von Artifex (ST-Computer 1992/12, S. 6)

Lukas Frank:
Da ist nix mit PD …

                                                  Copyright 1996
                               by Application Systems Heidelberg

EASE Version 5.0                        Heidelberg, im Juli 1996

simonsunnyboy:
PD vllt nur soweit, als dass diese Verlage halt den Vertrieb für (vermutlich) Preisreduzierte Altversionen übernommen haben, so wie das Pearl seit Jahrzehnten im PC Bereich macht. Nicht PD, aber halt Lowbudget?

Burkhard Mankel:
Naja - wie dem auch sei ...

Ich habe mich gestern nochmals einige Zeit mit Jinnee befaßt. Das ist definitiv kein wirklich tauglicher Desktop-Ersatz für mich, denn erstens startet er unter TOS nicht (auch bei der Demoversion erhalte ich zwei Bomben beim Startversuch - Im Emulator muß ich viermal hintereinander den Dialog "Falschar AES Aufruf ..." bestätigen, bevor das Jinnee Desktop erscheint !!!) und zweitens finde ich keine Einstellmöglichkeit für das individuelle Einstellen der verwendeten Desktop-Icons. Auch wird der Desktop erst im mehrfarbmodi interessant ...

michschmi:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 27.04.2014, 10:55:15 ---Naja - wie dem auch sei ...

Ich habe mich gestern nochmals einige Zeit mit Jinnee befaßt. Das ist definitiv kein wirklich tauglicher Desktop-Ersatz für mich, denn erstens startet er unter TOS nicht (auch bei der Demoversion erhalte ich zwei Bomben beim Startversuch - Im Emulator muß ich viermal hintereinander den Dialog "Falschar AES Aufruf ..." bestätigen, bevor das Jinnee Desktop erscheint !!!) und zweitens finde ich keine Einstellmöglichkeit für das individuelle Einstellen der verwendeten Desktop-Icons. Auch wird der Desktop erst im mehrfarbmodi interessant ...

--- Ende Zitat ---

mein Screenshot war ein "jungfräulicher" Start von CD. Ich nutze Jinnee nicht, wollte nur zeigen, dass das Programm sich einfach aus dem Demo-Verzeichnis starten lässt. Bei mir kommen Schreibfehler, weil das Programm ja nicht auf CD schreiben kann. Die hatte ich weggeklickt.
Ja, du hast recht, dass Jinnee nicht sonderlich gut mit Plain-TOS funktioniert; das liegt daran, dass es auf erweiterte AES-Aufrufe reagiert, wie sie Magic/NaES/Xaaes bieten, die aber im Plain-TOS nicht vorhanden sind.. Möglicherweise konnte man durch ein "Mini-GDOS" im Auto-Ordner wie FSME-GDOS das abfangen.

Für mich war Jinnee nie eine Option, da es mit einem 4MB MSTE und Magic einfach zu viel Speicher brauchte; da habe ich mich lieber auf MaXDesk gestützt; irgendwann bin ich, weil ich keine langen Dateinamen brauchte wieder zur Kombination Magic5/TOS-Desktoip zurück. Dann war Jinnee für einen Desktop sehr teuer und mit Mint/N.AES war für mich sowieso Thing erste Wahl, für den ich mich dann auch registriert hatte, um ein Update auf 1,29 zu bekommen; Thing läuft übrigens einwandfrei unter Plain-Tos (und, soweit ich das verstehe, gibt es durch das ACP und Firebee wieder eine offizielle Bezugsquelle)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln