Software > Software (16-/32-Bit)
[Problem behoben] Hatari/Fehlermeldung/Programm/Auflösung nicht wählbar?
Lukas Frank:
Aranym ist für MiNT interessant und ansonsten Hatari …
Hatari gibt es im Ubuntu Software Archiv.
guest3540:
Dann weiß ich jetzt sicher, dass es Version 1.6.2 ist.
Das ist doch schon mal gut zu Wissen.
Mein Computer:
AMD Athlon X2 64 5600+
2 GB DDR2 Ram
Nividia 9500
Festplatte 60 GB IDE
OS Linux Mint 16 KDE 32
Das Problem mit der Auflösung habe ich jetzt glaube ich im Griff.
Wobei das vermutlich von Programm zu Programm abweichen wird die Voraussetzung.
Das eine Programm will eine hohe Auflösung und funktioniert sonst gar nicht,
ein anderes Programm funktioniert mit der hohen Auflösung eben nicht.
Manches mal steht es ja auch in der Textdatei und manchmal muss man wohl probieren.
Die Wahl mit dem TOS 1.62 war vermutlich keine schlechte Wahl,
wobei natürlich manches noch ältere Programme vielleicht damit nicht klar kommt.
Ich kenne Hatari schon seid ein paar Jahren, hatte es unter Windows damals eingesetzt,
aber auch vieles davon schon wieder vergessen gehabt.
Wobei ich dazu sagen muss, dass viele Programme damals nicht funktionierten,
was eben vermutlich eine Einstellungssache ist.
Nach dem ich irgendwie aus dem Netz wohl den Quellcode versehentlich runter geladen habe,
mit dem ich nun gar nichts anfangen kann, habe ich über die Software Verwaltung
das Programm bezogen. Ist natürlich nicht ganz ungefährlich.
Mit Opera bin ich da ziemlich auf die Nase mit gefallen, denn die dort vorhandenen Version
ist ja total veraltet. Auch Wine ist weit weg vom neusten Stand.
Der Vorteil ist eben, dass man sich keine Software anlacht, die das System gefährden könnte.
Vielleicht sogar unbrauchbar macht, wie man manchmal liest.
Lukas Frank:
Die Linux Distributionen sind im Software Archiv immer ein wenig was die verfügbaren Versionen angeht, im Hintertreffen …
So auch bei Ubuntu, die aktuelle Version für Linux gibt es dort -> http://download.tuxfamily.org/hatari/1.7.0/
guest3540:
Das ist der erste Download Link, nicht wahr? hatari-1.7.0.tar.bz2
Den Download habe ich schon seid ein paar Tagen.
Ein Blick in die Verzeichnisse und ich entdecke folgendes.
Recht viele Dateien mit einer C Endung (Also vermutlich ein Hohes C Programm)
Recht viele Dateien mit einer h Endung (Bibliotheken für das Programm)
Es ist also der Sourcecode, oder Quellcode auch genannt.
Wie ich sehe, kann man für alle Systeme daraus ein fertiges Programm compilieren.
Aber einen C Compiler finde ich natürlich weit und breit nicht.
Ich habe selber schon mal kleine Basic Programme compiliert.
Aber nicht solche großen und anspruchsvollen C Programme wie Hatari.
Vielleicht gibt es auch eine Anleitung, wie man es richtig macht.
Dazu fehlt mir dann aber ein Compiler.
Selbst wenn es den Compiler kostenlos gäbe, könnte ich ihn erst im März
ziehen, da mein Internet bereits wieder auf Modemgeschwindigkeit gedrosselt ist.
Vermutlich werden die Neuerungen wohl auch nicht so gravierend sein, oder?
Lukas Frank:
Wie man das macht steht im readme.txt …
Contents:
---------
1. License
2. What is Hatari?
3. Compiling and installing
3.1 WinUAE and "old" UAE CPU cores
3.2 Notes for Linux distribution packagers
3.2.1 Known distro problems
4. Running Hatari
5. Contact
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln