Software > Software (16-/32-Bit)

[Problem behoben] Hatari/Fehlermeldung/Programm/Auflösung nicht wählbar?

<< < (4/4)

guest3540:
Hallo Burkhard Mankel,

vielen, vielen Dank für Deinen hilfreichen Beitrag.
Du bist der erste, der überhaupt auf mein Problem richtig eingegangen ist
und einen Vorschlag anbietet, den ich doch gleich mal umsetzen werde.

 
--- Zitat ---TOS 1.62 - das ist meineswissens das TOS des 1040STE
--- Ende Zitat ---

Das scheint so korrekt zu sein.
Wenn ich Hatari starte, bekomme ich einen Hinweis, der das bestätigt.
TOS 1.6.2 wurde als Allzweck Wunder Angepriesen, deswegen habe ich mich dafür entscheiden
gehabt. Ich werde auf jeden Fall mal das TOS 2.06 testen.
Was ich bemerkt habe, das Hatari aus dem gewählten TOS eine Standartkonfiguration selbstständig
erstellt. Die muss vielleicht nicht immer optimal sein.
Bisher habe ich auch noch nicht allzu viel an Software erfolgreich starten können.
Das darf man den Leuten, die diese PD Soft erstellten sicher nicht krumm nehmen.
Wer hat schon die Möglichkeit, seine Software auf verschiedenen Rechnern testen zu können?


--- Zitat ---Hast Du kein Windows-Betriebssystem?
--- Ende Zitat ---

Doch, ich habe noch mein Windows XP Professionell.
Nun ist es wie es ist. Der Support hört im April auf, dann wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben
von Microsoft. Und auch der Support was Software betrifft, wird nach und nach auf 0 zurückgehen.
Ist ja auch Okay so. Welche aktuelle Software unterstützt noch Windows 95,98, ME?

Nun hatte ich zuletzt mal wieder richtig Ärger und zwar war mein System mit Maleware verseucht.
Das war nichts ganz schlimmes, es war eher lästig als gefährlich. Trotzdem nicht schön.
Ich bin eigentlich sehr vorsichtig, drücke nicht einfach sinnlos irgendwelche Download Links,
installiere auch nicht ungeprüft irgend etwas.
Mein Computer hat noch nie Keygens gesehen, oder irgendwelche Cracked Software.

Zum Glück gibt es ein sehr gutes Forum, wo ehrenamtlich Profis kompetent einem helfen,
so dass diese Schadsoft schnell wieder runter war.
Man liest einfach andere Threads mit. Windows 7 und Windows 8 auch,
keines der Systeme scheint wirklich sicher zu sein.
Und ich gehe nichts davon aus, dass alle Hilfesuchenden dort Dumm und/oder unvorsichtig sind.
Und es sind wirklich täglich massig Anfragen und bitten um Hilfe.
Das hat mir sicher geholfen bei der Wahl des neuen OS.

Ich bin eigentlich schon seid Windows 3.11 kein Freund von Windows.
Habe immer wieder nach einem Ersatz gesucht, nach einer Alternativen.
Vielleicht habe ich sie jetzt mit Linux Mint gefunden. Obwohl als Einsteiger freundlich würde ich
es nicht mehr bezeichnen.

Würde ich Windows 7 vielleicht benutzen, oder weiterhin mein XP,
dann wäre ich vielleicht gar nicht hier mehr gelandet.
Dann hätte ich mir das Fußballstudio runter geladen und könnte Woche für Woche
mich an den Ergebnissen und Statistiken erfreuen.
Machen wir uns nichts vor. Mein PC ist auch nicht toll, war schon 2009 eher ein Billig System,
billig zusammen geklatscht. Geld für was neues ist nicht in Sicht.
Aktuelle Spiele brauche ich gar nicht mehr schauen. Die laufen natürlich nicht mehr auf meinem PC.
Und was Software angeht, die ich zum Arbeiten brauche, die finde ich auch Unter Ubuntu/Linux.

Als Zweitsystem, das hat sich bis heute nicht geändert, habe ich 4 Systeme im Kopf.
Obwohl ich Emulatoren schätze, ersetzen sie einfach nicht das echte Hardwarefeeling.

+Amiga
+Atari
+Archimedes
+FM Town

Archimedes und FM Town sind sehr unrealistisch.
Obwohl der FM Town auch seine Freunde
in Europa hat, kann man von einer umfangreichen Community nicht reden.
Die gibt es nur in Japan.
Der Computer ist auch schon sehr alt, fehleranfällig und extrem teuer.
Von der Software brauchen wir gar nicht reden.
Die Cd's haben Sammlerwert und kosten bis zu 1.000 € (Loom, vielleicht kennt das Spiel noch jemand)
Archimedes fast das gleiche, zwar gibt es hier keine Japaner, aber dafür ist die deutsche Community
jedenfalls sehr klein. Die Geräte dürften dank ihrer Seltenheit auch sehr teuer sein.

Atari und Amiga waren nun mal die Computer der Massen. Beide boten für verhältnismäßig wenig Geld
recht viel. Das Softwareangebot für beide Systeme spricht auch eher für diese Geräte.
Und beide Systeme besitzen noch eine Community, falls mal Fragen und Probleme auftauchen.

Burkhard Mankel:
Hast Du schon Erfahrung mit dem "Zweitsystem" Deiner engeren Wahl (Atari ST oder Commodore Amiga)? Wenn nicht, empfehle ich Dir Atari ST.

guest3540:
Hallo Burkhard Mankel

ich habe von Anfang 1989 bis Anfang 1993 einen Amiga 500 besessen.
Allerdings würde ich nicht behaupten, dass ich in der Zeit viel über das System gelernt habe.
Ich bin schon ein Stück weiter als mancher meiner Kollegen, die "nur" eine Diskette ins Laufwerk legen konnten,
um ein Spiel zu spielen und das Programm XCopy kannten, um Sicherheitskopien anzulegen.
Ich habe mit der Workbench damals gearbeitet und auch mit Amiga Basic kleine Programme geschrieben.
Mit einem Game Maker kleine Spiele erstellt und gute Musik erstellt mit einem recht guten Programm,
dessen Namen mir einfach nicht mehr einfällt. Okay, mein Bruder fand meine Künste grauenhaft.
Aber da kleine Brüder unrecht haben, ist das nicht so wild ;)

Den ersten Atari ST habe ich 1987 glaube ich kennen gelernt.
Der stand in unserem Jugendzentrum rum und war für echte harte Kerle natürlich kein Thema.
Und so konnte ich mich viel mit dem Atari auseinander setzen.
Damit konnte ich mit dem Atari natürlich nicht so viel Zeit verbringen, wie später mit dem Amiga.
Ich glaube ich hätte mir damals wohl auch einen Atari gekauft. Aber wie das oft so ist.
Einer bei uns in der Straß besaß einen C64 und alle Nachbarjungs waren begeistert.
Man kann sich vorstellen, welche Computer ab da gekauft worden.
Dann besaß 1988 schon jemand in der Straße einen  Amiga. Und wieder waren alle Nachbars jungen schwer
begeistert und so kauften dann fast alle einen Amiga 500. Ich gehörte halt dazu.
Und konnte dann auch mal die Sicherheitskopien der Sicherheitskopien vom Nachbarn aufbewahren für Notfälle.

Ich habe mich an dem Atari/Amiga Krieg nie beteiligt, Fand das zwar amüsant,
wie man sich wegen so etwas streiten kann. Für mich war das nie ein Thema.
Vor allem wenn man die Schwächen des eigenen Systems ja Tag für Tag miterlebte.

Ich würde mich als Offen für alle Systeme bezeichnen, wobei das auch Grenzen hat.
Mit einem C64 würde ich wohl nicht warm werden, auch ein Ernteprise 128, ein Oric,
ein Amstrad, dass war quasi vor meiner Zeit. Deswegen fehlt mir die Bindung zu den
Systemen. Ich sehe da nur sehr limitierte Systeme. Das ist bei Atari, Amiga, Archimedes
und FM Town anders. Wobei letzteres im Grunde ein 386 PC Computer ist,
der gegenüber seinem Europäischen Gegenstück herausragende
grafische Fähigkeit und Soundfähigkeiten besitzt und als einer der ersten Computer wohl ein
CD Rom Laufwerk anbot. Schade das die meisten Spiele wohl komplett auf japanisch sind
und unerschwinglich vom Preis her.
 

yalsi:

--- Zitat von: neualtuser am So 16.02.2014, 14:42:55 ---Welchen Emulator geht gut unter Ubuntu 12.xx LTE ?

--- Ende Zitat ---
Hatari 1.5.0-1 liegt im Repository und läuft bei mir ohne Probleme, zumindest für ein paar Spiele und da auch mit Joypad-Unterstützung. Die Version ist natürlich nicht aktuell. Für Hatari 1.7 gibt es ein PPA hier: https://launchpad.net/~jacob/+archive/virtualisation/+build/4756660, das setzt aber Ubuntu 13.04 voraus. Im April kommt ja aber schon die nächste LTE Version von Ubuntu, dann sollte Hatari 1.7 auch dort im offiziellen Paketbestand sein.

Gruss- Georg B.  aus H.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln