Software > Software (16-/32-Bit)
1st Word Plus und andere Textverarbeitungen
guest3348:
Welch Atari Tekstverabeitungsprogramm sollte eigentlich Heut zu Tagen noch am besten sein (meist Aktuell, gesehen möglichkeiten) ?
Gast120501:
Kommt darauf an, was du für Ansprüche stellst.
Papyrus dürfte die am längsten gepflegte Textverarbeitung für den Atari gewesen sein. Wenns aufs Schriftbild ankommt, dann ist sicher auch Signum II/III interessant oder evtl. Atari Works. Tempus hat auch seine Anhänger gehabt, ich habe mich nicht sonderlich damit anfreunden können.
Wordplus oder Sparrow-Text reicht auch heute noch sicher für vieles, wenn man einen Drucker mit ansehbarem Schriftbild hat (Atari Laserdrucker, Laserjet II/III/IV oder vergleichbar, 24-Nadler, Deskjet 340/350/500/550, Canon BubbleJet 300 oder eine Typenradschreibmaschine mit Parallel- oder Seriell-Interfaxe). Sparrow-Text ist Meister im Tabellenzeichnen und "Rechnen im Text", Fußnotenverwaltung, Blocksatz mit Proportionalschrift und weitere Rafinessen. Wordplus dagegen kann Serien-Brief-Druck und Textbausteine mit Hilfe von 1ST Mail und der relationalen Datenbank Adimens ST, auch nicht zu verachten!
Wer Kompatibität mit heutigen Office-Versionen sucht, kann evtl. noch Wordperfect für den ST einsetzen, ich weiß aber nicht, ob ein Office 2013 solche Files noch frisst, auch Wordperfect nutzt nur Druckerschriften.
Und wem es mehr auf Gestaltung mit Grafik, schräg gestelltem Text und solche Sachen braucht, der kommt um Calamus DTP nicht herum, aber das ist schon keine Textverarbeitung mehr.
Wer lieber auf Sadomaso steht, Computer am liebsten mit Lochkarten programmiert und vor nichts zurückschreckt, dem sei dann noch LaTex empfohlen, lange das Standardwerkzeug zum Schreiben von Diplom- und Doktorarbeiten.
Und wenn du einen TT oder besser mit 128 oder besser 256 MB RAM hast, installier dir ein Linux68K (z.B. ein Debian) und kompiliere dir einfach Open- oder Libre-Office dafür...
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Musician am Fr 07.02.2014, 20:41:27 ---Welch Atari Tekstverabeitungsprogramm sollte eigentlich Heut zu Tagen noch am besten sein (meist Aktuell, gesehen möglichkeiten) ?
--- Ende Zitat ---
Naja - wenn man alles was sich um Textgestaltung rankt in den Topf wirft - ist TeX mein Favorit! Alles andere hat meiner Meinung nach irgendwelche nicht gerade positives Erscheinungsbild im Endergebnis:
- 1st Word+ alt: die Grafiken s(aß/itz)en nicht immer so, wie ich sie haben wollte - und die ungleichmäßigen - oft recht langen - Freiräume zwischen den Worten (bei Blocksatz) stör(t)en mich auch
- Signum! (V.2) Im Druckbild fehlte mir irgendwie die Tiefenschärfe auch bei frischen Farbbändern! Außerdem war das Schriftbild ziemlich verpixelt.
Das sind die zwei TV-Standards, denen ich alles übrige unterordne!
Wenn man aber keine Grafiken und Rechtsbündigkeit sowie unterschiedliche Schrifttypen benötigt, kann man mit der ursprünglichen 1st Word+ Fassung sehr gut arbeiten!
Gast120501:
Burkhard, das Schriftbild von Signum II/III ist eigentlich über alle Zweifel erhaben, man braucht nur einen gescheiten Drucker! Ein Nec P6 oder einen Canon BubbleJet 130/330 zum Beispiel, das konnte dann auf jeden Fall mit jedem Laserdrucker mithalten! Der Ausdruck erforderte nur sehr viel Geduld...
Rechtschreibkorrektur war damals eher algorythmisch, als wie mit riesen Wörterbüchern, also nicht sonderlich zuverlässig, wenn ein Programm es überhaupt hatte.
guest3348:
@1ST1
Ja so hat jeder seine Lieblingsprogramme. Meine Atari Drucker haben es bis Heute nicht geschaft.
Nur noch ein Epson FX80 läuft noch gut. Ist aber nichts (mehr) für richtig Textverarbeiten.
Und wie schon gesagt für die ältere Drucker muss man dann auch noch die richtige Treiber haben zum Programm.
Open Office ist schon eine schöne Alternative mit viele möglichkeiten.(auch Treiber).für Heut zu Tage.
Hatte Ich nicht mehr an gedacht.
Aber wie Du sagst, es kommt drauf an was man will und welche Ansprüche man stellt
Denn noch ist es super und zweckvoll meiner Meinung nach ein gutes Programm auf 'm Atari zu haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln