Software > Software (16-/32-Bit)
1st Word Plus und andere Textverarbeitungen
FranzliST:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 08.02.2014, 22:09:43 ---Wie erstelle ich denn auf dem Atari ein PDF, zum Beispiel aus Calamus SL oder Word+ 3.20 heraus? Das wäre natürlich genial!
--- Ende Zitat ---
Der Einwand mag berechtigt sein, ich hatte auch eher theoretisches im Sinn, weniger praktisches; ich halte mich damit aber gerne mehr zurück :D
Ich hatte mich in dem Moment nur kurz (also ganz kurz) gefragt, warum heute jeder einen Drucker braucht. Vor 25 Jahren hatte niemand einen Drucker, von Dissidenten und der Stasi mal abgesehen :)
Gast120501:
Ich hatte privat immer einen Drucker an meinem ST, zunächst den vom C-64 übernommenen NL10, dazu gesellte sich dann zunächst eine Olivetti ET Compact 60 Typenradschreibmaschine seriell angeschlossen für die Schönschrift, und die beiden wurden dann von einem Canon BJ300 abgelöst. Daneben hatte ich von meiner Firma noch einen Mega ST4 mit SLM 804 stehen, das war natürlich der Traum! Ich habe privat schon recht viel gedruckt, ich habe mit meinen Ataris nicht nur gespielt!
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 08.02.2014, 23:45:13 ---..., ich habe mit meinen Ataris nicht nur gespielt!
--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht ;D
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 08.02.2014, 22:09:43 ---Wie erstelle ich denn auf dem Atari ein PDF, ...
--- Ende Zitat ---
Nach einer entsprechenden "Allgemeinlösung suche ich auch noch ...
Ich möchte noch nachtragen
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Sa 08.02.2014, 19:51:33 ---Ich bin wieder auf ein Problem gestoßen:
Gleich zu Anfang, wie ich die MSA Dateien zum Atari portiert und dort wieder Disks d'raus erzeugt hatte, habe ich einen Installationsvorgang erfolgreich vollzogen. Ich habe aber den Spleen: Bei mir sollte das zu startende Symbol (Icon) der PRG-Datei in der Darstellung möglichst vorne stehen (physikalisch). Ich habe also die Masterdisk 1 durch Hin- und Herkopieren der Dateien neu erstellt. Als ich dann feststellte, daß ich in Bezug auf Drucker mit falschen Voraussetzungen installiert hatte, wollte ich - erst einmal auf ein Auslager-Laufwerk - neu installieren. Nach ein paar Diskwechsel kam der Dialog: "Steuerdatei nicht gefunden", dann wird nach der Master-Disk 1 gefragt, ein paar Bytes - vielleicht auch komplett - des Hauptprogramms geschrieben und dann stürzt mit Bombardement das Installprogramm ab. Kein Problem - ich habe ja noch die MSA im PC - einfach dem Original entsprechende Disks neu erstellen dachte ich bei mir und habe das gemacht. Aber auch damit stoße ich jetzt auf dieses - für mich unerklärbare - Problem! Was kann da los sein?
--- Ende Zitat ---
Ich habe jetzt noch mal ein paar Tests mit dem Installationsvorgang gemacht, zum Schluß noch mal alles gelöscht und mit der ersten Druckerwahl ganz neu installiert. Dabei habe ich folgende Erkenntnis gewonnen:
- Daß die "Steuerdatei fehlt", scheint an dem gewählten Drucker zu liegen. Da ich einen Deskjet 930 besitze, den ich evtl. vorhabe auch zeitweilig am Atari zu nutzen, gab es für mich nur die Wahl "HP Deskjet". Da hat er das Problem mt der Steuerdatei. Wenn ich als Drucker einen "LQ 550" (kommt dem den ich früher am Atari besaß, am nächsten) vorwähle, kommt das Prob nicht ...
- Der Absturz rührt scheinbar von Irgendeinem Problem der "Auslager-Partition" her. Nachdem die Versuche scheiterten, dort neu zu installieren, scheiterten, versuchte ich es auf die Weise, daß ich meine zuerst installierte Fassung dorthin verschob und auf der ursprünglich geplanten neu installierte. Jetzt wurde der nicht mehr abgebrochen ...
Noch etwas: Bei allen Teststarts bekam ich jetzt aber die Meldung, das der Font Pica fehlen würde!
Burkhard Mankel:
Nachdem ich mich jetzt einige Wochen mit 1st Word+ (und auch anderen Textern - ua. auch mit dem weiter oben zitierten Papyrus) etwas intensiver testmäßig beschäftigt habe, glaube ich mit Fug und Recht behaupten zu können: 1st Word+ ab der Version 4.0 zu besitzen, ist (heute) nicht wirklich erstrebenswert. That's Write wäre - da es ja eigentlich sogar {abgesehen vom größeren Funktionsumfang und anderen Dokumentenextender (Namenserweiterung beim Laden/Speichern: 1st...: *.DOC, That's W...: *.TW)} identisch ist - die bessere Alternative und mit meiner UIS-Box (Fileselektor) das Einladen von den kompatiblen 1st Wort+ "*.DOC" Dateien ein Kinderspiel!
Jetzt beschäftigt mich ein anderes Problem - nämlich mit dem auch benannten Papyrus:
Ich Habe einige Male eine von anderen Textern erzeugte Datei testweise zu laden versucht und dabei den Dialog sah "Zeichensatz ... nicht vorhanden ..." erhalten mit einem zum Tausch angebotenen Font! Jetzt klappt nicht einmal mehr das, im Dilog sieht man nur noch leere Felder und folglich klappt auch das Einladen einer Fremddateien oder das Erzeugen - da das Prog scheinbar gar keine Fonts mehr findet - neuer Texte!
Wer weiß Rat?
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln