Software > Software (16-/32-Bit)
1st Word Plus und andere Textverarbeitungen
Gast120501:
Das mit den Druckern am Atari ist natürlich heutzutage ein Problem. Neue Drucker haben keinen Parallel- und Seriell-Anschluss mehr, USB funktioniert am Atari auch bisher nicht wirklich, von Druckerunterstützung an der NetUSBee ganz zu schweigen. Über MiNT auf einem Netzwerkdrucker zu drucken geht natürlich, aber eben nur unter MiNT, nicht auf kleineren STs. Selbst wenn man einen vielleicht 10..15 Jahre Alten Drucker hat, also lange nachdem Atari aufgegeben hat, ein Drucker wie damals üblich mit Parallel und USB, wirds schon schwierig weil die oft die alten Druckerbefehle nicht mehr korrekt unterstützen. Mein Brother HL-1450 zum Beispiel, man kann den Ausdruck erkennen, aber gut ist er nicht, da der Drucker am Atari nicht aus dem Tonersparmodus raus kommt. Gut ist, wenn man heute noch seinen alten Drucker von damals hat, oder solch einen alten Drucker noch irgendwo ergattern kann, aber der muss noch funktionieren, und es muss noch Verbrauchsmaterialien dafür geben, oder man muss die Farbbänder selbst einfärben oder Tanks mit geeigneter Tinte selbst füllen können. Ich weiche seit Monaten den Druckkopf von meinem BJ300 in Isopropanolalkohol ein, doch es wird nix, drei Tintentanks dafür habe ich noch. Der STAR NL-10 druckt wie ein Weltmeister, aber 9 Nadeln sind nicht schön und laut, und die Typenradschreibmaschine kann keine Grafik drucken. Der vor vielen Monaten erstandene SLM-804 funktioniert, aber die Belichtungstrommel ist verschlissen, Ersatz gibts keinen. Ich hoffe, dass der frisch geschossene SLM-605 funktioniert, für den bekommt man noch alles. Und dann hab ich noch vier Stück HP Deskjet 340/350 geschenkt bekommen, die muss ich mal mit Deskjet 500 Treibern ausprobieren. Aber das Druck-Problem werde ich früher oder später lösen.
guest3348:
Für den Epson habe ich frist noch Bänder bekommen. Die gibt es noch. !!
Ein HL-Brother habe ich noch stehen. Muss ich auch mal ausprobieren.
Der hat ja ein Parallel Anschluss. Mal sehen was das bringt.
PS
Veruntschuldigung wenn es Fehler gibt.in das was ich in Deutsch hinschreibe .
Auch al wohne ich an die Grenze Deutschlands.
Deutsch schreiben ist nun einmal anders als Deutsch sprechen ;)
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: 1ST1 am Fr 07.02.2014, 21:43:39 ---Burkhard, das Schriftbild von Signum II/III ist eigentlich über alle Zweifel erhaben, man braucht nur einen gescheiten Drucker! Ein Nec P6 oder einen Canon BubbleJet 130/330 zum Beispiel, das konnte dann auf jeden Fall mit jedem Laserdrucker mithalten! Der Ausdruck erforderte nur sehr viel Geduld...
--- Ende Zitat ---
Ich denke das ist generell Geschmakssache! Mir hatte das Druckbild halt nicht wirklich gereicht! Das könnte aber auch an der Art liegen wie die Farbe aufs Papier gebracht wird!
Ich bin wieder auf ein Problem gestoßen:
Gleich zu Anfang, wie ich die MSA Dateien zum Atari portiert und dort wieder Disks d'raus erzeugt hatte, habe ich einen Installationsvorgang erfolgreich vollzogen. Ich habe aber den Spleen: Bei mir sollte das zu startende Symbol (Icon) der PRG-Datei in der Darstellung möglichst vorne stehen (physikalisch). Ich habe also die Masterdisk 1 durch Hin- und Herkopieren der Dateien neu erstellt. Als ich dann feststellte, daß ich in Bezug auf Drucker mit falschen Voraussetzungen installiert hatte, wollte ich - erst einmal auf ein Auslager-Laufwerk - neu installieren. Nach ein paar Diskwechsel kam der Dialog: "Steuerdatei nicht gefunden", dann wird nach der Master-Disk 1 gefragt, ein paar Bytes - vielleicht auch komplett - des Hauptprogramms geschrieben und dann stürzt mit Bombardement das Installproghramm ab. Kein Problem - ich habe ja noch die MSA im PC - einfach dem Original entsprechende Disks neu erstellen dachte ich bei mir und habe das gemacht. Aber auch damit stoße ich jetzt auf dieses - für mich unerklärbare - Problem! Was kann da los sein?
FranzliST:
Glückwunsch zum 605er; unverwüstlich :D
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 08.02.2014, 10:53:55 ---Aber das Druck-Problem werde ich früher oder später lösen.
--- Ende Zitat ---
Im Zweifelsfall mach ich - egal, was es ist - ein PDF draus und geh in den Copyshop - Preis-Leistung TOP ;)
IMHO wird heut eh zu zuviel u. bedenkenlos gedruckt, ebenso wie Drucker gekauft und weggeworfen.. Meine Meinung..
Gast120501:
Wie erstelle ich denn auf dem Atari ein PDF, zum Beispiel aus Calamus SL oder Word+ 3.20 heraus? Das wäre natürlich genial!
Nochwas zu Wordplus 3.20: Hat dafür jemand einen HP Deskjet Treiber? Drei der Deskjet 350 funktionieren nämlich, mit Calamus SL getestet, aber Wordplus wäre auch schön!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln