Allgemeines > Atari - Talk
Fragen zum Mega STE
Burkhard Mankel:
Sorry - ich hatte irgendwie das "Mega" übersehenund an einen 1040 STe gedacht! Über dei Eibaufähigkeit eines Mega STE habe ich gar keine Ahnung und ein Maßband habe ich leider momentan gar nicht griffbereit - aber ich habe meinen 1040er mal davor gehalten, von dem die Platine in ein Rackgehäuse passen müßte! Dabei stellte ich fest, daß das 1040er Gehäuse etwa die gleiche Breite hat wie der untere Bereich des Mega STE - sollte also kaum Probleme geben dürfen!
Aber den STE ausschließlich für MiDi-Anwendungen zu nutzen, die auch ein kleiner ST bewältigen können dürfte, ist für mich fast ein Greuel und ich hätte ein Angebot, das sich für Dich nur lohnt wenn Du Bastler bist oder eine Person an der Hand hast, die ST's reparieren kann ... (mehr dazu per PN)!
Was Deine Frage zum Video angeht: du hast dazu nichts mehr geäußert - Hast Du diverse Löterfahrungen, um Dir einen Adapter selbst zu löten?
LuckyOldMan:
@FranzLiST:
Damit Du nicht noch mehr mit durch chronische Leseprobleme verursachte Fehlinformationen verunsichert wirst, habe ich gerade mal den nicht verschraubten TT-Gehäusedeckel abgenommen (identisch zum Mega STE - den wollte ich jetzt nicht aufschrauben) und dessen Platine vermessen: 46,3 cm x 27cm. (+/-)
Da das 19"-Gehause außen 488mm und innen je nach Hersteller ca. 425mm bis 430mm breit ist, dürfte der Einbau scheitern (der eines 1040 ST ganz sicher ebenso ::)).
Eine Mega STE zu fleddern wäre in meinen Augen ein Frevel! ;)
Wenn Du unbedingt was in ein 19"-Gehäuse packen möchtest, (hatte ich auch mal vor, aber dann verworfen), bietet sich eher der (eventuell getunte) Mega ST an. Das dürfte schon eher klappen, kann ich als machbar aber nur schätzen, da mir eine Platine zum Abmessen fehlt.
Gruß
LOM
FranzliST:
@Burkhard Mankel: I'm the King of Reparatur und Bastelarbeit! :D siehe http://www.tagsucht.de
@LuckyOldMan: Für so einen Rackeinbau würde ich natürlich keinen intakten Rechner auseinandernehmen - soviel Ehrfurcht besitze ich. Aber gelegentlich sind ja auch Gehäuse kaputt (zB. neulich bei eBay, aber da die inneren Werte der Kiste nicht klar waren, war'n mir 60€ zuviel) - oder jemand hat ein repariertes MB übrig.
Ans "Verracken" eines Mega ST hab ich natürlich auch schon gedacht, aber der Mega STE hat ja m.E. den Vorteil, daß man ohne weiteren Aufwand eine normale SCSI-Festplatte intern anstecken kann.
Hier wird mein Fragenberg off topic:
Bisher habe ich die unterschiedlichen Ansätze von Suska und Firebee noch nicht ganz durchschaut. Warum die Firebee, wenn es schon etwas gleichartiges gibt, oder lassen sich beide nicht miteinander vergleichen?
Hintergrund meiner Frage ist diese Aussage, die ich zu "Cubase auf neuer Hardware" gefunden habe:
--- Zitat ---Mühsam wird es mit einigen Programmen die direkt die Atari-Hardware ansprechen, und das am Betriebssystem vorbei machen. Ein so ein Kandidat ist Cubase - der Horror! Einige werden wir durch den FPGA sicher fixen können, bei manchen wird das nicht möglich sein. Ganz heftig wird es wenn Applikationen das Timing von einem ST oder STE verlangen (8, 16 MHz). Da wäre es geschickter sich ein Suska-Board zu holen, oder den ST selbst zu nutzen.
--- Ende Zitat ---
(Mathias, http://forum.nexgam.de/index.php?page=Thread&threadID=72393)
Und vor allem will ich erstmal cubasen.
LG und Danke für Eure Antworten
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: LuckyOldMan am Do 12.12.2013, 16:36:09 ---@FranzLiST:
Damit Du nicht noch mehr mit durch chronische Leseprobleme verursachte Fehlinformationen verunsichert wirst, habe ich gerade mal den nicht verschraubten TT-Gehäusedeckel abgenommen (identisch zum Mega STE - den wollte ich jetzt nicht aufschrauben) und dessen Platine vermessen: 46,3 cm x 27cm. (+/-)
Da das 19"-Gehause außen 488mm und innen je nach Hersteller ca. 425mm bis 430mm breit ist, dürfte der Einbau scheitern (der eines 1040 ST ganz sicher ebenso ::)).
Eine Mega STE zu fleddern wäre in meinen Augen ein Frevel! ;)
Wenn Du unbedingt was in ein 19"-Gehäuse packen möchtest, (hatte ich auch mal vor, aber dann verworfen), bietet sich eher der (eventuell getunte) Mega ST an. Das dürfte schon eher klappen, kann ich als machbar aber nur schätzen, da mir eine Platine zum Abmessen fehlt.
Gruß
LOM
--- Ende Zitat ---
Wie erwähnt, hatte mein 19" Gehäuse offene Seiten - war wohl auch eher ein Träger als ein richtiges Gehäuse. Auf jeden Fall war es so als Einheit mit montierten STf Board in ein Rack einsetzbar! Was Zum Mega ST gesagt wurde, ist soweit richtig - es hat sogar Anbieter gegeben, die solche Rack-Gehäuse zum Mega ST vermarktet haben!
--- Zitat von: FranzliST am Do 12.12.2013, 17:08:06 ---@Burkhard Mankel: I'm the King of Reparatur und Bastelarbeit! :D siehe http://www.tagsucht.de
--- Ende Zitat ---
Sind das alles Sachen von Dir? Ich habe keines zur Detreilbetrachtung angeklickt!
FranzliST:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Do 12.12.2013, 17:22:34 ---Sind das alles Sachen von Dir?
--- Ende Zitat ---
Klar! 8)
Ich würde aber gerne nochmal auf meine Fragen von oben verweisen ;) http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10914.msg85044#msg85044
lg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln