Allgemeines > Atari - Talk
Fragen zum Mega STE
FranzliST:
Hallo mal wieder, nach langer Zeit :)
Ich hab einen Berg Fragen rund um den Mega STE - hier die erste, der Rest folgt: Hat mal einer von Euch die Abmessungen der Platine parat? Ich hab' das per Suche nicht herausbekommen.
LG
Klaus
FranzliST:
Ich frag einfach mal weiter:
Inzwischen hab ich rausgefunden, daß das Mega-STE-Mainboard zu breit sein dürfte, um in ein 19"-Gehäuse zu passen, selbst wenn ich ein Board ohne Gehäuse bekäme, würde ich es wohl kaum in ein Rack bekommen..
Wenn ich einen VGA-Bildschirm anschließen möchte, geht das beim Mega STE sicher nur mit Grafikkarte? Welche Grafikmodi habe ich dann zur Auswahl und macht Cubase das überhaupt mit (verlangt ja zwingend "ST hoch")?
lg
FranzliST:
Mann, mann, mann... war ich lange weg von der Materie ;D
Mit Adapterkabel wie eben in anderem Thema gesehen gehts also auch :) (http://www.retrogamingcables.de/atari-st-zu-vga-kabel-fur-verkauf.html)
Ich befüchte, aus dem Berg "Fragen zum Mega STE" wird ein Berg allgemeiner Fragen zu Atari. Am besten dieses Thema zu "Atari-Talk" verschieben.
Danke
lg
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: FranzliST am Do 12.12.2013, 10:08:18 ---Ich frag einfach mal weiter:
Inzwischen hab ich rausgefunden, daß das Mega-STE-Mainboard zu breit sein dürfte, um in ein 19"-Gehäuse zu passen, selbst wenn ich ein Board ohne Gehäuse bekäme, würde ich es wohl kaum in ein Rack bekommen..
--- Ende Zitat ---
Da könntest Du Dich aber täuschen! Da das Geäuse gleich dem STf ist, vermute ich mal die Breite ist gleich - und die Platine vom STf hatte ich mal Testweise in ein Rackgehäuse gesetzt und das paßte bei mir ganz gut - zugegebener Maßen mit damals noch offenen Seitenwänden ...
--- Zitat ---Wenn ich einen VGA-Bildschirm anschließen möchte, geht das beim Mega STE sicher nur mit Grafikkarte? Welche Grafikmodi habe ich dann zur Auswahl und macht Cubase das überhaupt mit (verlangt ja zwingend "ST hoch")?
--- Ende Zitat ---
Einen VGA Bildschirm für den Monochrom-Bildschirm kannst Du einfach Adaptieren, indem Du die RGB-Eingänge (VGA) zusammenschaltest und dort das monochrome Videosignal einspeist. H- und V-Sync verbinden ... ein entsprechendes Schaltbild reiche ich gerne nach, wenn Du tatsächlich löten willst!
Das Farbsignal läßt sich leider nicht so einfach ohne Konvertierung umsetzen!
--- Zitat von: FranzliST am Do 12.12.2013, 10:44:26 ---Mann, mann, mann... war ich lange weg von der Materie ;D
Mit Adapterkabel wie eben in anderem Thema gesehen gehts also auch :) (http://www.retrogamingcables.de/atari-st-zu-vga-kabel-fur-verkauf.html)
Ich befüchte, aus dem Berg "Fragen zum Mega STE" wird ein Berg allgemeiner Fragen zu Atari. Am besten dieses Thema zu "Atari-Talk" verschieben.
Danke
lg
--- Ende Zitat ---
Der verlinkte Adapter ist in meinen Augen zu teuer und läßt sich - wie bereits vorher erwähnt - leicht selbst erstellen, zumindest für Leite mit n'bißchen Löterfahrung!
FranzliST:
Danke :)
Du hast ja auch einen Mega STE, sehe ich. Miß doch mal bitte die Außenkanten des Gerätes für mich, den Rest kann ich mir ja anhand von Bildern ausrechnen..
Es ist alles bisher nur eine Idee, noch habe ich nicht vor, einen Mega STE zu fleddern ;D - möchte nur eine für mich sinnvolle Variante entwickeln, wieder ins MIDI-Sequencing einzusteigen, (Atari-Emulation fällt dabei aus, Apple Mac hab ich kürzlich aufgegeben)
lg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln