Allgemeines > Atari - Talk

Fragen zum Mega STE

<< < (31/31)

FranzliST:
Seht ihr, jetzt bin ich schon "Senior" und weiß immer noch so gut wie nix..  :D
LG an Euch alle!

FranzliST:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 16.02.2014, 20:21:34 ---empfehlenswert!
Der Anbieter war auch schon viel im Forum unterwegs!

--- Ende Zitat ---

Ok, nun bin ich auch mal soweit, mich mit TOS 2.06 zu befassen. Wie ist folgendes zu verstehen? (Text aus dem ebay-Artikel)


--- Zitat ---Sie sind einsetzbar in allen Rechnern der Atari STE Reihe. Insbesondere sind dies 520 STE, 1040 STE und Mega STE. Das Upgrade besteht aus den beiden TOS 2.06 Chips mit der deutschen Version.
(..)
Die im Web frei erhältlichen Einbautipps werden von mir mitgeliefert. Vor dem Kauf ist nur sicherzustellen, dass die aktuell verbauten TOS Chips gesockelt sind.
(..)
Sie sollten außerdem mit einem Lötkolben umgehen können, es sind jedoch nur zwei Widerstände umzulöten.
(..)
Achtung: passt ohne weiteren Umbau NICHT in 520 ST/M/+, 1040 STF/M oder Mega ST1, 2, 4.
--- Ende Zitat ---

Was bedeutet das jetzt für den Mega STE? Sind dort die Widerstände umzulöten? Welche?
Die mitgelieferten Einbautipps behandeln nur den STE und das ROM/EPROM-Sockel-Problem.

FranzliST:
Mir erklärt sich jetzt übrigens auch das ewige Warten bei weißem Bildschirm, auch der Mega STE mit 2.05 macht einen Speichertest, den ich unterbrechen kann, aber eben ohne optische Anzeige! (TOS 2.05 startet ja, wie ich schon gelernt habe, im Unterschied zu TOS 2.06 ohne Logo und Memory-Balken, obwohl genau das gleiche abläuft)

Schön illustriert hier http://www.jungsi.de/retro-atari-mega-ste-austausch-des-tos/

1ST1:
Beim Mega STE brauchst du für die TOS 2.06 ROMs nichts verändern. Die Lötbrücken/Jumper musst du nur beim 520/1040STE ändern müssen, weil der ja noch mit dem kleineren TOS 1.6x daherkam, das nur 192 kB hatte, statt 256.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln