Allgemeines > Atari - Talk

Fragen zum Mega STE

<< < (30/31) > >>

Burkhard Mankel:
Ich bin trotzdem bereit, Dir ein paar DD-Disks zu geben - gegen Porto (damit Du ein bißchen probieren kannst). Wenn kein Festplatten-Treiber vorhanden, mache ich Dir SCSI-Tools auf eine drauf und wenn Du ein CD-Laufwerk in Einsatz bringen willst, auch noch CD-Tools auf eine zweite. Das sind zwei Treiber-Pakete, die auf jeden Fall für die SCSI des Mega STE ausreichen!

Burkhard Mankel:
Ach ja - vergessen: wie sieht es beim Formatier-Dialog aus? Zeigt er schon eine Anwahl für HD-Format? Falls nein, hast Du nur DD ?

Arthur:

--- Zitat von: FranzliST am So 16.02.2014, 11:55:08 ---
--- Zitat von: neualtuser am So 16.02.2014, 11:48:02 ---Und wenn die Floppy-LED dauerleuchten zeigt, ist oftmals Anschluss (34p. Kabel) verkehrt gesteckt..
Als Nebeneffekt wird oft die Diskette gelöscht.

--- Ende Zitat ---

Aber Laufwerk und Controller bleiben ganz?  :o


--- Zitat von: neualtuser am So 16.02.2014, 11:48:02 ---Alle Angaben ohne gewehr  ;D

--- Ende Zitat ---

Ein Forum ist ein Forum; ich werd' Dich nicht verklagen  :D

--- Ende Zitat ---

Wenn der Stecker nur kurzzeitig verkehrt rum steckt dann bleibt in aller Regel kein irreparabler Schaden zurück... Also bei ner original Atari Floppy wird das Kabel in aller Regel ohne Drehung in die Floppy gesteckt... mag hier aber auch Ausnahmen geben in diesem Fall macht ein Versuch klug. Bei fremd Floppys ist fast immer eine Drehung im 34 poligen Kabel nötig sonst leuchtet Grün ewig. So meine Erfahrungen mit den normalen Mega STs... sollte aber beim Mega STE auch so sein.

FranzliST:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 16.02.2014, 19:17:29 ---wie sieht es beim Formatier-Dialog aus? Zeigt er schon eine Anwahl für HD-Format? Falls nein, hast Du nur DD ?

--- Ende Zitat ---

Dunkel erinnere ich mich daran; hab ich heute noch nicht probiert


--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 16.02.2014, 19:13:03 ---Ich bin trotzdem bereit, Dir ein paar DD-Disks zu geben - gegen Porto (damit Du ein bißchen probieren kannst). Wenn kein Festplatten-Treiber vorhanden, mache ich Dir SCSI-Tools auf eine drauf und wenn Du ein CD-Laufwerk in Einsatz bringen willst, auch noch CD-Tools auf eine zweite. Das sind zwei Treiber-Pakete, die auf jeden Fall für die SCSI des Mega STE ausreichen!

--- Ende Zitat ---

Lassma' Burkhard, ich denke, ich kopiere per Floppy (ja, DDs hab ich noch hier) mein altes Mega STE-Backup (hab ich auch noch!!  8) ) drauf und freue mich; dann kann ich mich endlich zufrieden zurücklehnen um mich auf die beginnende Kombination aus Alters- und digitaler Demenz zu freuen  :D


--- Zitat von: Arthur am So 16.02.2014, 19:30:56 ---Also bei ner original Atari Floppy wird das Kabel in aller Regel ohne Drehung in die Floppy gesteckt... mag hier aber auch Ausnahmen geben in diesem Fall macht ein Versuch klug. Bei fremd Floppys ist fast immer eine Drehung im 34 poligen Kabel nötig sonst leuchtet Grün ewig.
--- Ende Zitat ---

Danke, Arthur, auch Deinem Hinweis werde ich heute noch nachgehen.

Soweit, ich denke, das Thema hier ist dann erstmal 'rum; sicherlich komme ich irgendwann wieder mit speziellem Zeug; der Zug der TOS-Alternativen und Desktops ist zum Beispiel voll an mir vorbeigerauscht (naja, kein Wunder bei rund 15 Jahren Atari-Abstinenz, da hätt's auch'n Bummelzug sein können..)

Burkhard Mankel:
empfehlenswert!
Der Anbieter war auch schon viel im Forum unterwegs!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln